Die Bereitschaft deutscher Verbraucher:innen, alkoholische Getränke zugunsten von alkoholarmen oder sogar alkoholfreien Alternativen einzuschränken, steigt, da diese eine schuldfreie Möglichkeit bieten, sich von einem anstrengenden Tag zu erholen.
Alkoholfreie und –arme Getränke in Deutschland – Aktuelle Marktlandschaft
Obwohl Konsument:innen in Deutschland nicht bereit sind, vollständig auf Alkohol zu verzichten, sind sie offen für alkoholarme und alkoholfreie Alternativen. Über die Hälfte von ihnen hat in den drei Monaten bis Juni 2024 alkoholarme oder alkoholfreie Getränke konsumiert.
Hohe Inflationsraten haben Verbraucher:innen dazu veranlasst, ihren Konsum außerhalb der eigenen vier Wände zu reduzieren, ein Wandel, von dem alkoholarme und alkoholfreie Getränkemarken profitieren können. Im Vergleich zu alkoholischen Getränken sind alkoholarme und alkoholfreie Alternativen oft erschwinglicher und werden am häufigsten zu Hause konsumiert.
Alkoholarme und alkoholfreie Getränkemarken, die ihre Produkte als schuldfreie Möglichkeit positionieren, um sich zu Hause vom Tag zu erholen, werden bei Kernzielgruppen wie Eltern Anklang finden. Bei der Ausrichtung auf besondere Anlässe können Produkte mit Premium-Attributen wie speziellen Herstellungsverfahren, Fermentation oder auffälligen Flaschendesigns, die denen alkoholischer Getränke nachempfunden sind aus der Masse hervorstechen.
Alkoholfreie und –arme Getränke – Marktstatistik
- Konsumverhalten: Im Jahr 2024 konsumieren 78 % der Deutschen Alkohol, während 32 % ihren Alkoholkonsum reduzieren oder einschränken.
- Alkoholfreie und –arme Getränketrends: 34 % der Deutschen geben an, dass Bedenken hinsichtlich des Zuckergehalts in alkoholarmen und alkoholfreien Getränken sie davon abhalten, diese zu trinken oder seltener zu trinken, was Marken die Möglichkeit bietet, dieser Auffassung entgegenzuwirken.
Einstellungen zu alkoholfreien und –armen Getränken Markt Report – Was ist im Report enthalten?
Schlüsselerkenntnisse, die im Report analysiert werden
- Die kurz-, mittel- und langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen auf den Konsum von alkoholarmen/alkoholfreien Getränken.
- Der Trend zu alkoholfreien Getränken in Deutschland.
- Arten von alkoholischen/alkoholarmen/alkoholfreien Getränken, die in Deutschland konsumiert werden.
- Häufigkeit und Anlässe für den Konsum von alkoholarmen/alkoholfreien Getränken.
- Verbraucher:innenverhalten gegenüber alkoholarmen/alkoholfreien Getränken, einschließlich des Interesses an gesunden Optionen.
- Markteinführungsaktivitäten und Innovationen auf dem Markt für (alkohol-)arme Getränke.
Berichtsumfang
Dieser Marktbericht untersucht die Nutzung und Einstellungen der Verbraucher:innen zu alkoholarmen und alkoholfreien Getränken. Für die Zwecke dieses Berichts wurden alkoholarme und alkoholfreie Getränke als Getränke definiert, die als Alternative zu Standard-Alkoholdrinks konzipiert wurden, einschließlich:
- Bier
- Cider
- Wein
- Fertige Mixgetränke
- Erfrischungsgetränke, die speziell als Alternative zu alkoholischen Getränken konzipiert wurden
Meet the Expert
Dieser Report wurde von Charlotte Sander, Research Analystin, verfasst. Charlotte kam 2023 zu Mintel, nachdem sie zuvor im Marketing tätig war. Ihr Masterabschluss in Konsum, Kultur und Marketing von der Royal Holloway University of London verstärkte ihre Spezialisierung auf quantitative Verbraucher:innenforschung. Dieses Wissen unterstreicht ihre Expertise in Marktdynamik und Verbraucher:innenanalyse im deutschen Lebensmittel- und Getränkemarkt.
Gesundheitliche Beweggründe treiben den Trend zu alkoholfreien und -armen Getränken in Deutschland an. Getränkemarken können die Erwartungen der Verbraucher:innen mit zuckerarmen Getränken erfüllen, die zu umfassenderen Gesundheitszielen wie Schlafgesundheit passen, und gleichzeitig die Freude am Entspannen oder Geselligsein erhalten.
-
EXECUTIVE SUMMARY
- The five-year outlook for low/no-alcohol drinks
- Market context
- The health risks of alcohol create incentives to moderate
- Drinking habits are based on social setting
- Highlighting quality to justify rising prices
- Opportunities
- Market low/no-alcohol as guilt-free at-home drinks
- Highlight low sugar and calories
- Target 18-24s with fortification for healthy effects
- Highlight manufacturing methods and aesthetic elements
-
MARKET DRIVERS
- The German economy
- 2024 remains challenging
- Graph 1: key economic data, in real terms, 2019-25
- The inflation rate is bouncing back to more conventional levels
- Inflation is still the key factor affecting consumers' finances…
- …confidence and expenditure
- Graph 2: financial confidence index, 2022-24
- The impact of the economy on the low/no-alcohol drinks market
- Graph 3: consumer price index for individual consumption of beverages by type, 2020-23
- Health
- The German Nutrition Society advocates for alcohol abstinence
- Alcohol consumption increases, despite health awareness
- The BMEL's nutrition strategy encourages mindful drinking and health trends
- Drinking experience
- Peer pressure presents a challenge for low- & no-alcohol brands
- Out-of-home drinking offers opportunities to gain brand recognition
- Revolution of quality
- Environment
- Droughts and ingredient shortages create challenges
- Packaging regulations change the market
-
WHAT CONSUMERS WANT AND WHY
- Alcohol reduction and drinks consumed as alcohol alternatives
- One in two Germans don't drink alcohol or limit their consumption
- Weaker servings and low-alcohol drinks grow…
- Graph 4: drinks consumed instead of alcoholic drinks to limit/reduce alcohol consumption in the last 12 months, 2023-24
- …but water is the number-one alcohol alternative
- Counter water and CSDs with flavourful alternatives
- The juice category has tapped into the alcohol alternative market
- Highlight (di)vine manufacturing methods
- Balance sugar content alongside alcohol
- 18-24s seek energising effects…
- …which brands can pick up on
- Parents are the top usage group for low(er) alcohol drinks
- Migros supports its alcohol-free drinks range with a series of ad campaigns
- Types of alcoholic and low/no-alcohol drinks consumed
- Three in five Germans drink low- or no-alcohol drinks
- Graph 5: consumption of low/no/standard-alcohol drinks, NET, 2023-24
- Low-alcohol present opportunities for brands
- Beer is Germans' favourite drink
- Graph 6: types of alcohol-related drinks consumed in the last three months, 2024
- Beer remains the safe choice in low/no-alcohol drinks
- Shift the perception of drinking low- or no-alcohol drinks towards greater social acceptance
- Don't bail on your mates
- Target women with drinks suited for special occasions
- Create high-quality associations with bottle design and ingredients
- Take international examples on fermented no-alcohol drinks
- Fortify drinks with electrolytes as an in-between solution for 18-34s
- Frequency of consuming non-alcoholic/alcohol-free drinks
- Half of category consumers drink non-alcoholic drinks less than once a week
- Create personalised rewards to increase drinking frequency
- Sell non-alcoholic drinks as guilt-free at-home versions of alcoholic ones
- Create premium pre-mixed drinks
- Respond to the preferences of affluent category consumers with RTD launches
- Use distilled spirits as a base for mixing alcohol imitations yourself
- Occasions for drinking low/lower-alcohol or non-alcohol/alcohol-free drinks
- Alcohol alternatives are more commonly enjoyed on regular days
- Graph 7: occasions for drinking low/lower-alcohol or non-alcoholic/alcohol-free drinks, 2024
- Turn ordinary evenings into something special
- Pair restaurant food with alcohol alternatives…
- …and create sensory drinking experiences
- Men enjoy their drinks outside of the home
- 18-24s drink on special occasions at home most often
- Behaviour towards low- and no-alcohol drinks
- Health concerns make Germans resort to low- and no-alcohol drinks
- Graph 8: behaviour towards low- and no-alcohol drinks, 2024
- Reduce(d) sugar and calorie concerns…
- …with on-pack claims
- Offer botanical bitters to mix with low-calorie drinks
- Hone in on sleep health benefits for no-alcohol drinks
-
LAUNCH ACTIVITY AND INNOVATION
- No-alcohol alternatives taking greater share of alcoholic drinks launches
- Graph 9: % of alcoholic drinks launches with ABV of 0.5% or less, 2019-24
- …with beer leading the sub-categories
- Graph 10: alcoholic drink launches, by sub-category, 2019-24
- Non-alcoholic beer companies lead product launches
- Graph 11: alcohol launches with ABV of 0.5% or less, by ultimate company, 2021-24
- Alcohol-free beer calls for unique selling points to stand out
- Private-label launches remain low…
- …creating opportunities for private-label launches
- Put the spotlight on low-sugar and -calorie claims
- Graph 12: alcohol launches with ABV between 0% and 0.5% by sugar/calorie-related claim, 2021-24
- Jever centres upon no sugar content
- Munich opens collaborative alcohol-free beer garden
- Beer mixes elevate launch rate of low-alcoholic beer drinks
- Graph 13: % of low-alcoholic drinks launches within selected sub-categories, 2019-24
-
APPENDIX
- Appendix – products covered, abbreviations, consumer research methodology and language usage
- Products covered in this Report
- Abbreviations
- Consumer research methodology
- A note on language
Über den Report
Unten befindet sich ein Musterbreicht - Verstehen Sie was Sie kaufen.
Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?
Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.
Jetzt entdeckenWeitere beliebte Reports
Einstellungen zur Personalisierung in der Kosmetik und Körperpflege Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Marken können das effiziente Luxus-Image der Individualisierung nutzen und Kund:innen dazu ermutigen Produkte zu personalisieren, um ihre individuellen Schönheitsbedürfnisse zu erfüllen. Mihaela Suhalitca, Research Analyst - Beauty & Personal...
Mehr erfahrenEinstellungen zu gesunder Ernährung Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Es ist zu erwarten, dass Technologie für Deutsche im vollgepackten Alltag eine immer wichtigere Rolle spielen wird, da sie die Entscheidungsfindung bei der Ernährung auslagern. Einfachheit wird bei...
Mehr erfahrenKohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Ein maßvoller Umgang mit Zucker und Alkohol bietet die Möglichkeit, raffinierte, besser verträgliche (weniger süße) kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke zu vermarkten. Khalid Peerbaccus, Senior Analyst - Food & Drink...
Mehr erfahrenEinstellungen zu Eigenmarken bei Lebensmitteln und Getränken Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Eigenmarken genießen aufgrund des derzeitigen Preisdrucks treue Anhängerschaft. Eigenmarken können ihre Position weiter stärken, indem sie Verbraucher:innen dabei unterstützen gesündere Entscheidungen zu treffen und Premiumprodukte in verschiedenen Preisklassen...
Mehr erfahrenFruchtsäfte, Saftgetränke und Smoothies Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Trotz der anhaltenden Herausforderungen auf dem Fruchtsaftmarkt bietet die Priorisierung von Qualität und Clean-Label Chancen für Saft- und Smoothie-Marken. Auch die wachsende Beliebtheit von Saftgetränken als erschwingliche Flüssigkeitsversorgung...
Mehr erfahrenEinstellungen zur Haushaltsreinigung Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Marken und Unternehmen können die Gender-Gap bei der Haushaltsreinigung schließen, indem Sie Männer zur Beteiligung ermutigen und das Wohlbefinden von Frauen fördern. Natürliche Inhaltsstoffe sprechen gesundheitsbewusste Verbaucher:innen an...
Mehr erfahrenTrusted by companies. Big and small.
Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?
Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.
Jetzt entdecken