Die Reichweite von funktionellen und angereicherten Lebensmitteln und Getränken unter deutschen Verbraucher:innen bleibt stabil (52 % im Jahr 2024 gegenüber 51 % im Jahr 2023), aber die Konsumhäufigkeit hat zugenommen. 76 % der Nutzer:innen konsumieren diese einmal pro Woche oder öfter, gegenüber 73 % im Jahr 2023. Deutsche im Alter von 16 bis 24 Jahren sind die engagiertesten Konsument:innen und tragen zu dem Anstieg der Frequenz bei; bei den über 65-Jährigen stieg der wöchentliche Konsum ebenfalls (69 % im Jahr 2024 gegenüber 58 % im Jahr 2023). 20 % konsumieren sie sogar täglich.
Verbraucher:innen ab 65 Jahren konsumieren am ehesten funktionelle und angereicherte Lebensmittel und Getränke mit Auslobungen zur Gesundheit des Immunsystems oder der Verdauung. Im Übrigen betrachten ältere Deutsche (ab 65) die Immun- und Darmgesundheit als weniger besorgniserregend als Aspekte wie das körperliche Wohlbefinden und das Gewicht. Marken können ihre Angebote auf diese Gruppe zuschneiden, indem sie sich auf Knochen- und Gelenk- oder Herzgesundheit konzentrieren.
Die Deutschen werden bezüglich der Lebenshaltungskostenkrise und ihrer Finanzen optimistischer, was Chancen für Marken schafft, sich an wohlhabendere Verbraucher:innen zu richten. Produkte, die die Konzentration fördern, sind bei jungen, karrierebewussten Deutschen sehr gefragt.
Dennoch sind die Preiserhöhungen bei Lebensmitteln und Getränken nach wie vor spürbar und tragen dazu bei, dass die Reichweite unter Verbraucher:innendieser Kategorie stagniert. Da der Preis eine entscheidende Barriere fürNicht-Nutzer:innen darstellt, können Marken ihren Wert durch Merkmale wieMultifunktionalität demonstrieren. Die Verwendung überzeugender Nachweise für Gesundheitsauslobungen wird Marken weiter dabei helfen, ihre Produkte vongewöhnlichen Lebensmitteln und Getränken zu unterscheiden.
Jüngere Deutsche mit angereicherten/funktionellen Lebensmitteln und Getränken ansprechen, die die Konzentration steigern; Multifunktionalität hervorheben und Nachweise liefern, um der höheren Preiswahrnehmung entgegenzuwirken.
Khalid Peerbaccus, Senior Analyst – Food & Drink
-
- Zentrale Aspekte dieses Reports:
- Überblick
-
KURZFASSUNG
- Fünf-Jahres-Prognose für angereicherte und funktionelle Lebensmittel und Getränke
- Marktkontext
- Negative Preiswahrnehmungen überwinden, indem wertsteigernde Merkmale hervorgehoben werden
- Unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse bieten Chancen für Marken
- Fokus auf die vielfältigen Gesundheitsbedürfnisse der Verbraucher:innen
- Mintels Prognose
- Eigenmarken können helfen, angereicherte/funktionelle Lebensmittel und Getränke zu demokratisieren
- Auf eine alternde deutsche Bevölkerung ausrichten
- Chancen
- Mehr multifunktionelle Optionen für unterwegs für Verbraucher:innen mit wenig Zeit
- Vielbeschäftigte Verbraucher:innen mit funktionellen Milch-Drinks ansprechen
- Deutsche mit funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken ansprechen, die den Blutzuckerspiegel regulieren
- Einen guten Schlaf für die Zielgruppe der 45- bis 64-Jährigen bewerben
- Die Attraktivität von entzündungshemmenden funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken steigern
- Ein weniger verarbeitetes Image mit „Natürlichkeit“ und kürzeren Zutatenlisten kultivieren
-
MARKTBESTIMMENDE FAKTOREN
- Die deutsche Wirtschaft
- 2024 bleibt eine Herausforderung
- Graph 1: Wirtschaftliche Eckdaten, real, 2019–2025
- Die Inflationsrate kehrt wieder auf ein normales Niveau zurück
- Die Inflation ist nach wie vor der Schlüsselfaktor, der die Finanzen der Verbraucher:innen beeinflusst …
- … und sich auf die finanzielle Zuversicht und die Ausgaben auswirkt
- Graph 2: Index der finanziellen Zuversicht, 2022–2024
- Eine höhere Preiswahrnehmung könnte den Verkauf von funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken behindern
- Gesundheit und Wohlbefinden
- Unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse bieten Chancen für Marken
- Graph 3: Wahrnehmung ausgewählter Gesundheitsbereiche als ungesund, nach Altersgruppe, 2024
- Fast die Hälfte der Deutschen nimmt sich selbst als übergewichtig wahr
- Absichten zur Gewichtsabnahme steigern die Nachfrage nach Mahlzeitenersatzprodukten
- Das Interesse an Gesundheit und Wohlbefinden könnte den Reiz funktioneller oder angereicherter Lebensmittel und Getränke erhöhen
- Die Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln kann die Attraktivität von angereicherten/funktionellen Lebensmitteln und Getränken beeinträchtigen
- Zielgruppe
- Langfristige Gesundheit steht angesichts der Alterung der Bevölkerung in Deutschland im Mittelpunkt
- Graph 4: Aktueller und prognostizierter Anteil der Altersgruppen, aus denen sich die Bevölkerung zusammensetzt, 2024–2050
-
WAS VERBRAUCHER:INNEN WOLLEN, UND WARUM
- Konsum und Konsumhäufigkeit von funktionellen und angereicherten Lebensmitteln und Getränken
- Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen isst typischerweise angereicherte oder funktionelle Lebensmittel und Getränke
- Kostenbarriere beeinflusst das Wachstum von funktionellen und angereicherten Lebensmitteln und Getränken
- Die Attraktivität funktioneller Lebensmittel bei der alternden Bevölkerung Deutschlands steigern
- Funktionelle Lebensmittel gezielt auf die wachsende Bevölkerungsgruppe der älteren Deutschen zuschneiden
- Erhöhte Konsumhäufigkeit, da sich Verbraucher:innen auf Gesundheit und Wohlbefinden konzentrieren
- Graph 5: Häufigkeit des Verzehrs von funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken, 2023 vs. 2024
- Konsumhäufigkeit sinkt bei Nutzer:innen der Kategorie im Alter von 45 bis 64 Jahren
- Graph 6: Konsum von angereicherten/funktionellen Lebensmitteln und Getränken einmal täglich oder öfter, nach Altersgruppe, 2024
- Konsumierte Arten von funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken
- Funktionelle Joghurt-, Saft- und Milchgetränke sind die beliebtesten funktionellen/angereicherten Lebensmittel und Getränke unter Deutschen
- Graph 7: Konsum von Lebensmitteln und Getränken, nach Art, 2024
- Funktionelle Snackriegel übertreffen reguläre Varianten
- Graph 8: Verzehr von Snackriegeln in den vergangenen drei Monaten, nach Art, 2023–2024
- Funktionelle Milchgetränke im Aufschwung im Jahr 2024
- Graph 9: Konsum von Milchgetränken in den vergangenen drei Monaten, nach Art, 2023–2024
- Funktionelle Milchgetränke bieten einen praktischen Ersatz für Mahlzeiten
- Die Attraktivität von funktionellem/angereichertem Joghurt steigern, um Deutsche ab 55 Jahren zu erreichen
- Graph 10: Konsum von Joghurtarten, nach Alter, 2024
- Auslobungen von funktionellen oder angereicherten Lebensmitteln und Getränken, die konsumiert wurden
- Wachsende Nachfrage nach Anti-Aging- und entzündungshemmenden Eigenschaften im Jahr 2024
- Graph 11: „In den vergangenen drei Monaten habe ich funktionelle oder angereicherte Lebensmittel und Getränke gegessen/getrunken, die versprechen, …“, 2024
- Darmfreundliche Inhaltsstoffe verwenden, um die Verdauung zu verbessern
- Entzündungen von innen heraus mit angereicherten/funktionellen Lebensmitteln und Getränken bekämpfen
- Verbraucher:innen zwischen 16 und 24 Jahren sind an funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken interessiert, die die Konzentration verbessern
- Graph 12: „In den vergangenen drei Monaten habe ich funktionelle oder angereicherte Lebensmittel und Getränke konsumiert, die behaupten …“, nach Altersgruppe, 2024
- Deutsche 16- bis 24-Jährige mit funktionellen Lebensmitteln und Getränken ansprechen, die die mentale Konzentration steigern
- Deutsche ab 65 Jahren mit Produkten ansprechen, die ihr körperliches Wohlbefinden verbessern sollen
- Die potenziell beruhigenden Eigenschaften von funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken nutzen
- Graph 13: Erfahrung von Stress im vergangenen Monat, nach Alter, 2024
- Anlässe zum Konsum von funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken
- Die Deutschen konsumieren hauptsächlich morgens oder nachmittags funktionelle/angereicherte Lebensmittel und Getränke
- Deutsche mit Brotaufstrichen für den morgendlichen Verzehr ansprechen
- Angereicherte/funktionelle Lebensmittel und Getränke zum Frühstück oder als Nachmittagssnack beliebt
- Graph 14: Anlässe für den Konsum von funktionellen oder angereicherten Lebensmittel und Getränken, 2024
- Einen verzehrfertigen Protein-Snack anbieten, um Frühstückskonsument:innen anzusprechen
- Eine Proteinzufuhr für unterwegs liefern
- Barrieren für den Konsum von funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken
- Nicht-Nutzer:innen stehen den Vorteilen von angereicherten/funktionellen Lebensmitteln und Getränken skeptisch gegenüber
- Gesundheitsauslobungen in angereicherten/funktionellen Lebensmitteln und Getränken für ältere Deutsche vertrauenswürdiger machen
- Wertsteigernde Merkmale hervorheben, um die negative Preiswahrnehmung zu verringern
- Bedenken hinsichtlich extrem verarbeiteten Lebensmitteln sollten bei 16- bis 34-Jährigen keinen Einfluss auf angereicherte/funktionelle Lebensmittel und Getränke haben
- Deutsche zwischen 16 und 34 Jahren verzichten aufgrund von Bedenken hinsichtlich extremer Verarbeitung nicht auf angereicherte/funktionelle Lebensmittel und Getränke
- Die Natürlichkeit betonen, um das Image „stark verarbeitet“ zu vermeiden
- Funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken mittels kürzeren Zutatenlisten ein gesünderes Image verleihen
- Verhalten zu funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken
- Nutzer:innen von funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken zeigen Produktloyalität
- Graph 15: Verhalten zu funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken, 2024
- Verbraucher:innen funktionelle/angereicherte Inhaltsstoffe als Zusatz anbieten
- Die Konsistenz von funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken ist für Deutsche wichtig
- Einstellungen zu funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken
- Deutsche wünschen sich mehr Klarheit von Marken für funktionelle/angereicherte Lebensmittel und Getränke
- Graph 16: Einstellungen zu funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken, 2024
- Nachweise verwenden, um funktionelle/angereicherte Gesundheitsauslobungen zu untermauern
- Eine verständliche Sprache verwenden, um Verwirrung zu vermeiden
- Yakult bietet mehr Kontext, um seine Gesundheitsauslobungen zu untermauern
- Funktionelle/angereicherte Lebensmittel und Getränke, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen, sprechen Deutsche an
- Graph 17: Zustimmung, dass funktionelle/angereicherte Lebensmittel und Getränke, die helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, ansprechend sind, nach Altersgruppe, 2024
- Deutsche 16- bis 44-Jährige mit nachhaltigen Inhaltsstoffen ansprechen, aber mit klarer Kennzeichnung
-
LANCIERUNGSAKTIVITÄT UND INNOVATIONEN
- Funktionelle Frühstückscerealien erfreuen sich im Jahr 2024 aufgrund des zunehmenden morgendlichen Konsums wachsender Beliebtheit
- Graph 18: Lancierungen von funktionellen Lebensmitteln und Getränken, nach Kategorie, 2022–2024
- Marken konzentrieren sich im Jahr 2024 auf neue Sorten / Sortimentserweiterungen
- Graph 19: Lancierungen, nach Art, 2020–2024
- Innovieren, um das Interesse an angereicherten/funktionellen Lebensmitteln und Getränken zu steigern
- Gesündere Leckereien können helfen, das Interesse an angereicherten/funktionellen Lebensmitteln und Getränken zu steigern
- Spielraum für weniger traditionelle Geschmacksrichtungen
- Graph 20: Lancierungen von funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken, nach Geschmack, 2021–2024
- Exotische und ungewöhnliche Geschmacksrichtungen können die Attraktivität von funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken steigern
- Energieauslobungen nehmen 2024 neben Auslobungen bezüglich Gewicht sowie Muskelaufbau zu
- Graph 21: Lancierungen von funktionellen Getränken, nach funktionellen Auslobungen, 2021–2024
- Auf die Knochengesundheit konzentrieren, um auf alternde Deutsche abzuzielen
- Deutsche mit cholesterinsenkenden Produkten ansprechen
- Ältere Deutsche über die Bedeutung von Protein für ihre Gesundheitsbedürfnisse aufklären
- Eigenmarken können Deutsche mit knappem Budget anziehen
- Graph 22: Lancierungen von funktionellen/angereicherten Lebensmitteln und Getränken, nach Mutterunternehmen, 2022–2024
- Eigenmarken als günstigere Alternative positionieren
- Graph 23: Lancierungen, nach Eigenmarken vs. Marken, 2020–2024
- Eigenmarken können Nutzer:innen der Budgetkategorie anziehen
- Werbung und Marketingaktivität
- Yakult erhöht die „guten Bakterien“ im Darm
- Activia mit dreifacher Unterstützung für eine gesunde Verdauung
-
ANHANG
- Anhang – Produktabdeckung, Abkürzungen, Forschungsmethodik und Sprachgebrauch
- In diesem Report abgedeckte Produkte:
- Abkürzungen
- Forschungsmethodik
- Ein Hinweis zum Sprachgebrauch:
Über den Report
Unten befindet sich ein Musterbreicht - Verstehen Sie was Sie kaufen.
Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?
Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.
Jetzt entdeckenWeitere beliebte Reports
Fleischalternativen Markt Report 2024 – Deutschland
€2.600
Fleischalternativen haben im Jahr 2024 neue Konsument:innen gewonnen. Zu deren Bindung ist es wichtig, den guten Geschmack der Produkte zu beweisen und Botschaften zum niedrigen Verarbeitungsgrad zu untermauern....
Mehr erfahrenEinstellungen zur Haushaltsreinigung Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Marken und Unternehmen können die Gender-Gap bei der Haushaltsreinigung schließen, indem Sie Männer zur Beteiligung ermutigen und das Wohlbefinden von Frauen fördern. Natürliche Inhaltsstoffe sprechen gesundheitsbewusste Verbaucher:innen an...
Mehr erfahrenEinstellungen zu gesunder Ernährung Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Unsere Konsumanalyse zu gesunder Ernährung zeigt, dass Technologie eine immer wichtigere Rolle spielen wird, da die Deutschen aufgrund ihres vollgepackten Alltags, ihre Ernährungsentscheidungen auslagern. Simplizität wird Marken helfen...
Mehr erfahrenEinstellungen zu Convenience-Lebensmitteln und -Getränken Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Verbinden Sie Gesundheits- und Nachhaltigkeitsansprüche mit zeitsparenden Qualitäten, um eine starke, nachhaltige Nutzer:innenbasis anzusprechen. Adam Millward, Research - Mintel Reports...
Mehr erfahrenEinstellungen zu Eigenmarken bei Lebensmitteln und Getränken Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Eigenmarken genießen aufgrund des derzeitigen Preisdrucks treue Anhängerschaft. Eigenmarken können ihre Position weiter stärken, indem sie Verbraucher:innen dabei unterstützen gesündere Entscheidungen zu treffen und Premiumprodukte in verschiedenen Preisklassen...
Mehr erfahrenEinstellungen zur Personalisierung in der Kosmetik und Körperpflege Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Marken können das effiziente Luxus-Image der Individualisierung nutzen und Kund:innen dazu ermutigen Produkte zu personalisieren, um ihre individuellen Schönheitsbedürfnisse zu erfüllen. Mihaela Suhalitca, Research Analyst - Beauty & Personal...
Mehr erfahrenTrusted by companies. Big and small.
Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?
Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.
Jetzt entdecken