Bleiben Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus und sichern Sie die Zukunft ihres Unternehmens mit Mintels Nachhaltigkeit in Deutschland Markt Report 2024. Dieser Marktforschungsbericht ist vollgepackt mit konsumfokussierter Marktforschung zu Nachhaltigkeit in Deutschland, Markttrends und Marktanalysen. Erhalten Sie eine 360°Perspektive der Branche, inklusive Prognosen für die Zukunft.
Hier finden Sie ausgewählte Insights und Einblicke aus unserem Nachhaltigkeitsbericht 2024.
Schlüsselerkenntnisse dieses Reports
- Ein Überblick zum Nachhaltigkeitsmarkt in Deutschland.
- Wahrnehmung der Umweltfreundlichkeit des eigenen Lebensstils deutscher Verbraucher:innen und Vergleich der Nachhaltigkeit in Deutschland zum Vorjahr.
- Nachhaltiges Konsumverhalten in Deutschland: Bereiche, in denen Umweltfreundlichkeit für Konsument:innen am wichtigsten ist, und ausgewählte umweltfreundliche Verhaltensweisen der letzten 12 Monate, einschließlich eines Ausblicks auf die Zukunft.
- Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit in Deutschland, die Unternehmen priorisieren sollten, z. B. Recycling und erneuerbare Energien.
- Verbraucher:inneneinstellungen gegenüber Nachhaltigkeit und Greenwashing, einschließlich der Auswirkungen der Inflation.
Nachhaltigkeitsbericht: Ein Überblick
81 % der Verbraucher:innen schätzen ihren Lebensstil als (sehr) umweltfreundlich ein. Dieser Anteil ist seit 2022 relativ stabil geblieben.
Dies steht jedoch im Widerspruch zu den hohen Schadstoffbelastungen und den großen Mengen an produziertem Müll pro Haushalt. Mintels Nachhaltigkeitsbericht zeigt außerdem, dass hohe Inflationsraten es Konsument:innen zusätzlich erschwert, nachhaltig zu leben – 63 % der Deutschen stimmen dieser Aussage zu.
Marktforschung zu Nachhaltigkeit in Deutschland: Konsumverhalten & Marktchancen
- Nachhaltiges Konsumverhalten in Deutschland: 47 % der Deutschen sind der Meinung, dass die längere Haltbarkeit von Produkten für Unternehmen Priorität haben sollte. Ähnlich stimmt etwa die Hälfte der Verbraucher:innen zu, dass nur eine Senkung ihres Konsums zur Rettung des Planeten beitragen wird. Dies eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, einen ganzheitlichen Ansatz zur Transformation unserer Wegwerf-Kultur zu verfolgen.
- Marktchancen: Obwohl Nachhaltigkeit nicht der zentrale Kauffaktor ist, kann die Kombination von ökologischen Versprechen mit anderen Eigenschaften, wie Bequemlichkeit oder gesundheitlichen Vorteilen, Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Um die konsumorientierte Wegwerfmentalität zu bekämpfen, können Unternehmen ergänzende Dienstleistungen wie Reparatur- und Resale-Programme anbieten.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht
Dieser Bericht untersucht das Verbraucher:innenverhalten und ihre Einstellungen zur Nachhaltigkeit im Alltag in Deutschland. Im gesamten Bericht werden die Begriffe „grün“, „umweltfreundlich“ und „öko-freundlich“ synonym verwendet, um Produkte zu bezeichnen, die weniger umweltschädlich sind. Der Bericht bezieht sich außerdem auf „Standardprodukte“, die als Produkte definiert sind, die keine ökologischen Versprechen machen.
Dieser Report enthält:
- Umweltfreundliche Produkte & Dienstleistungen: Reparaturservices, Resale-Programme, Reduzierung des Energieverbrauchs zuhause und Reduzierung der Automobilnutzung.
- Lebensmittel und Getränke
- Bekleidung
- Alltäglicher Transport
Meet The Expert
Dieser Report wurde von Dr. Jennifer Hendricks, Senior Analystin, verfasst. Die auf ihrem fundierten Branchenwissen beruhenden Analysen und Einblicke fügen Statistiken in den fachlichen Kontext ein und zeigen aktuelle Trends am Nachhaltigkeitsmarkt in Deutschland auf.
Verbraucher:innen kaufen tendenziell weniger Produkte und Dienstleistungen. Viele glauben, dass ein geringerer Konsum zum Schutz der Umwelt beitragen kann. Unternehmen, die unsere Wegwerf-Kultur mit einem ganzheitlichen Ansatz angehen, zum Beispiel durch die Verlängerung der Lebensdauer von Produkten oder durch ergänzende Dienstleistungen wie Reparaturprogramme, werden bei Konsument:innen Anklang finden.
Dr. Jennifer Hendricks
Senior Analyst – Consumer Lifestyles, Deutschland
-
- Zentrale Aspekte dieses Reports:
- Überblick
-
KURZFASSUNG
- Fünf-Jahres-Prognose für Nachhaltigkeit im Alltag
- Marktkontext
- Die Lebenshaltungskostenkrise hat ungleiche Auswirkungen auf das nachhaltige Leben
- Die CO₂-Emissionen in Deutschland sind auf einem Rekordtief – aber die Deutschen spüren die Auswirkungen des Klimawandels
- Chancen
- Ökologische Integration zur Priorität machen
- Ein gründliches Verständnis der ökologischen Ambitionen junger Menschen entwickeln
- Nachhaltigkeit wird zur Norm
- Einen ganzheitlichen Ansatz zur Bekämpfung der Wegwerfkultur verfolgen
-
MARKTBESTIMMENDE FAKTOREN
- Die deutsche Wirtschaft
- Das Jahr 2024 wird voraussichtlich eine Herausforderung bleiben
- Graph 1: Wirtschaftliche Eckdaten, real, 2019–2025
- Die Inflationsrate kehrt wieder auf ein normales Niveau zurück
- Die Inflation ist nach wie vor der Schlüsselfaktor, der die Finanzen der Verbraucher:innen beeinflusst …
- … und sich auf die finanzielle Zuversicht und die Ausgaben auswirkt
- Graph 2: Index der finanziellen Zuversicht, 2022–2024
- Auswirkungen der Wirtschaft auf ein nachhaltiges Leben
- Die Deutschen spüren weiterhin Druck aufgrund steigender Preise …
- Graph 3: Ausgewählte Probleme, die in den letzten zwei Monaten aufgetreten sind, 2022–2024
- … verbunden mit dem anhaltenden Einfluss auf Konsumgewohnheiten
- Die Lebenshaltungskostenkrise hat das Engagement der Deutschen für umweltfreundliche Produkte auf die Probe gestellt
- Die hohe Inflation hat dazu beigetragen, die Nachhaltigkeit in bestimmten Bereichen des Alltags voranzutreiben
- Klimawandel
- Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sinken auf ein Rekordtief
- Graph 4: Treibhausgasemissionen, 2013–2023 (Schätzung)
- Die Deutschen sind mit steigenden Temperaturen und extremen Wetterereignissen konfrontiert
- Graph 5: Jährliche durchschnittliche Tagestemperatur, 2003–2023
- Haushaltsabfälle und Recycling
- Haushaltsabfälle verzeichnen einen Rückgang
- Die Deutschen sind fleißige Recycler
- Europäische Richtlinien
- Die EU Green Claims Directive sorgt für mehr Transparenz und leichter verständliche Auslobungen
- Plastiksteuer in Deutschland: Kunststoffhersteller sollen in den Einwegkunststofffond einzahlen
- Recht auf Reparatur: Reparaturen für Verbraucher:innen einfacher machen
- Nachhaltige Mobilität hat Nachholbedarf, da das Auto bevorzugt wird
- Die Farm-to-Fork-Strategie zielt darauf ab, faire, gesunde und umweltfreundliche Lebensmittelsysteme zu schaffen
-
WAS VERBRAUCHER:INNEN WOLLEN, UND WARUM
- Einschätzung der Umwelfreundlichkeit des eigenen Lebensstils und dessen Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr
- Die Einschätzung der Umweltfreundlichkeit des eigenen Lebensstils der Deutschen ist stabil geblieben
- Die Deutschen dabei unterstützen, ihre ökologischen Auswirkungen besser zu verstehen
- Städtisches Wohnen ermöglicht ein umweltfreundlicheres Leben
- Graph 6: innen, die ihren Lebensstil als sehr umweltfreundlich einschätzen, nach Gebiet, 2024
- Preisanpassung nutzen, um schlechter gestellte Verbraucher:innen einzubeziehen
- Graph 7: innen, die ihren Lebensstil als sehr/einigermaßen umweltfreundlich einschätzen (NET), nach finanzieller Situation, 2024
- Mehr als ein Fünftel der Verbraucher:innen gibt an, dass sie sich umweltfreundlicher verhalten als vor einem Jahr
- Graph 8: Veränderungen hinsichtlich der Umweltfreundlichkeit des eigenen Lebensstils im Vergleich zum Vorjahr, % der Befragten, 2024
- Die wachsende ökologische Kluft muss beachtet werden …
- … und bekämpft werden, um die ökologische Integration zu fördern
- Bereiche, in denen Umweltfreundlichkeit am wichtigsten ist
- Die Bedeutung der Umweltfreundlichkeit dominiert in wichtigen Bereichen des Alltags …
- Graph 9: innen am wichtigsten ist, 2024
- … aber man bedenke, dass Nachhaltigkeit nicht der wichtigste Kauffaktor ist
- Nachhaltigkeit, bei ALDI SÜD völlig normal
- Lebensmittel und Getränke: Verbraucher:innen helfen, ihre Anstrengungen zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung zu verstärken
- Haushaltsprodukte: Inspiration vom „Enkelfähig Score“ holen, um ältere Deutsche anzusprechen
- Jüngere Deutsche für einen ausgewogenen ökologischen Lebensstil gewinnen
- Google: Jede klimafreundliche Entscheidung zählt
- Umweltfreundliche Verhaltensweisen
- Die umweltfreundlichen Verhaltensweisen der Deutschen werden von der Lebenshaltungskostenkrise beeinflusst
- Graph 10: Ausgewählte umweltfreundliche Verhaltensweisen in den letzten 12 Monaten und Pläne, diese in Zukunft durchzuführen, 2024
- Inspiration von anderen Märkten holen, um Energieeinsparungen hervorzuheben
- Die Mehrheit der Deutschen zeigt verschiedene umweltfreundliche Verhaltensweisen, aber jüngere Verbraucher:innen hinken hinterher …
- Graph 11: Repertoire ausgewählter umweltfreundlicher Verhaltensweisen der letzten 12 Monate, 2024
- … was Möglichkeiten eröffnet, sie mit gamifizierten Elementen zu motivieren
- Die Generation Z mit ökologischen Gewohnheiten für zu Hause ansprechen
- Graph 12: innen, die in den letzten 12 Monaten den Energie-/Wasserverbrauch zu Hause reduziert haben, nach Generation, 2024
- Second-Hand-Shopping nutzen, um jüngere Generationen anzusprechen
- Die wachsende Beliebtheit von Reparatur-Cafés in Deutschland im Auge behalten
- Ein guter Zeitpunkt für nachhaltige Mobilitätskonzepte
- Düsseldorf nutzt das Potenzial multimodaler Mobilitätsstationen als soziale Treffpunkte
- Umweltfreundliche Maßnahmen, die Unternehmen am meisten priorisieren sollten
- Die Deutschen erwarten, dass Marken ihren Beitrag leisten
- Graph 13: Umweltfreundliche Maßnahmen, denen Unternehmen am meisten Priorität einräumen sollten, 2024
- Recycling in allen Kategorien zur Priorität machen
- Graph 14: innen, die der Meinung sind, dass Unternehmen Recycling am meisten priorisieren sollten, nach ausgewählten Bereichen, in denen ihnen Umweltfreundlichkeit am wichtigsten ist, 2024
- Inspiration von der österreichischen App „RecycleMich“ holen und Anreize für Recycling schaffen
- Von ALDI UK lernen und das Potenzial von KI nutzen, um Recycling transparenter zu machen
- Die Nachfrage nach verlängerten Produktlebenszyklen ist in allen Einkommensgruppen vorhanden …
- Graph 15: innen, die der Meinung sind, dass Unternehmen die Verlängerung des Lebenszyklus ihrer Produkte priorisieren sollten, nach monatlichem Netto-Haushaltseinkommen, 2024
- … und erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, um die Wegwerfkultur zu bekämpfen
- MediaMarkt BetterWay: Für eine lebenswerte Zukunft
- Nachhaltigkeit zu einem Thema auf Social Media machen
- Einstellungen zu Nachhaltigkeit und Greenwashing
- Die Deutschen stehen zwischen globaler Verpflichtung und individueller Verantwortung
- Graph 16: Einstellungen zu Nachhaltigkeit und Greenwashing, 2024
- Umweltauslobungen mit gesundheitlichen Vorteilen kombinieren, um ältere Verbraucher:innen anzusprechen
- Graph 17: innen, die zustimmen, dass der Klimawandel nur aufgehalten werden kann, wenn sich alle Länder dazu verpflichten, nach Alter, 2024
- Beispiele für umweltfreundliche Lebensmittel und Getränke mit zusätzlichen gesundheitlichen Vorteilen
- Nachhaltige Produkte weithin zugänglich machen, um die ökologische Integration zu fördern
- REWE stellt die Unterstützung des NABU-Klimafonds in den Mittelpunkt seiner Kommunikation
- Sich zu einem standardisierten Öko-Scoring verpflichten …
- … und das Potenzial einer klaren Botschaft nutzen
-
LANCIERUNGSAKTIVITÄT UND INNOVATIONEN
- Lebensmittel- und Getränkeprodukte
- Auslobungen zu umweltfreundlichen Verpackungen verzeichnen den stärksten Zuwachs
- Graph 18: Lancierungen von Lebensmitteln mit ausgewählten ethischen und nachhaltigen Auslobungen, 2021–2022 vs. 2023–2024
- Beispiele für Auslobungen bezüglich umweltfreundlicher Verpackung und Recycling bei Lebensmitteln und Getränken
- Kosmetik- und Körperpflegeprodukte
- Lancierungen von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten konzentrieren sich stärker auf ökologische Auslobungen
- Graph 19: Lancierungen von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten mit ausgewählten ethischen und nachhaltigen Auslobungen, 2018–2019 vs. 2023–2024
- Beispiele für Auslobungen bezüglich umweltfreundlicher Verpackung und Upcycling in der Kosmetik- und Körperpflege
- Haushaltsprodukte
- Ethische und umweltbezogene Auslobungen stehen bei Haushaltsprodukten an der Spitze
- Graph 20: Lancierungen von Haushaltsprodukten mit ausgewählten ethischen und nachhaltigen Auslobungen, 2016–2017 vs. 2021–2022
- Beispiele für ökologische und Convenience-Auslobungen bei Haushaltsprodukten
-
ANHANG
- Anhang – Produktabdeckung, Abkürzungen, Forschungsmethodik & Sprachgebrauch
- In diesem Report abgedeckte Produkte:
- Abkürzungen
- Forschungsmethodik
- Ein Hinweis zum Sprachgebrauch:
Über den Report
Unten befindet sich ein Musterbreicht - Verstehen Sie was Sie kaufen.
Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?
Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.
Jetzt entdeckenWeitere beliebte Reports
Einstellungen zum Snackverzehr Markt Report 2024 – Deutschland
€2.600
Unsere Marktprognose zum Snackverzehr in Deutschland zeigt, dass angesichts des breiten Interesses an gesünderen Snacks die Zuckerreduktion für Marken ein Muss ist. Zukünftig werden neue Technologien wie KI...
Mehr erfahrenEinstellungen zu Lebensmitteln & Getränken für das Beisammensein zu Hause Markt Report 2024 – Deutschland
€2.600
Gastgeber:innen möchten ihren Gerichten eine persönliche Note verleihen. Heben Sie die Vielfalt ihres Sortiments hervor und ermutigen Sie sie, Produkte zu präsentieren, die sie noch nicht ausprobiert haben. Charlotte...
Mehr erfahrenOnline-Suchverhalten der Verbraucher:innen Markt Report 2024 – Deutschland
€2.600
KI verändert die Erwartungen der Verbraucher:innen wenn sie nach Informationen, sodass Marken und Unternehmen ihre Sichtbarkeit durch Hyper-Personalisierung und detaillierte Online-Darstellungen gewährleisten müssen. Lena Rittmann - Analyst...
Mehr erfahrenNachhaltigkeit in der Kosmetik und Körperpflege Markt Report 2024 – Deutschland
€2.600
Nachhaltigkeit ist für Verbraucher:innen zur Erwartung geworden. Um von der Masse an verfügbaren Produkten hervorzustechen, können sich Marken und Unternehmen auf Personalisierung, Wirksamkeit und die Erleichterung der einfachen...
Mehr erfahrenEinstellungen zu alkoholfreien und -armen Getränken Markt Report 2024 – Deutschland
€2.600
Gesundheitliche Beweggründe treiben den Trend zu alkoholfreien und -armen Getränken in Deutschland an. Getränkemarken können die Erwartungen der Verbraucher:innen mit zuckerarmen Getränken erfüllen, die zu umfassenderen Gesundheitszielen wie...
Mehr erfahrenNachhaltigkeit in der Gastronomie Markt Report 2024 – Deutschland
€2.600
Es besteht die Chance für Betreiber:innen, Nachhaltigkeit durch Qualität zu vermitteln, um einen Mehrwert zu liefern. Die Verwendung seltener lokaler und saisonaler Zutaten wird Verbraucher:innen anziehen, die auf...
Mehr erfahrenTrusted by companies. Big and small.
Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?
Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.
Jetzt entdecken