Der Deutschland Kosmetik-Eigenmarken-Konsument:innen Markt Report 2022 identifiziert die Haltung der Verbraucher:innen gegenüber Kosmetikprodukten von Eigenmarken, die Auswirkungen der Pandemie und der Inflation auf Eigenmarken und die Expansionsmöglichkeiten für Kosmetik von Eigenmarken. Dieser Bericht umfasst die Marktgröße, Marktprognose, Marktsegmentierung und Branchentrends für den deutschen Markt für Eigenmarkenkosmetik.

Die aktuelle Marktlandschaft

Wegen der sozialen Distanzierungsmaßnahmen und der Schließung von Kosmetikgeschäften (einschließlich Parfümerien), litten mehrere Kosmetik- und Körperpflegekategorien wie die dekorative Kosmetika, einschließlich der Eigenmarken, da sie bei weitem der wichtigste Absatzkanal für die Käufer:innen sind. Drogerie- und Supermärkte blieben während der Lockdowns geöffnet und verzeichneten einen soliden Umsatzanstieg, einschließlich ihrer Eigenmarken.

Dieser Kostmetik- und Körperpflege-Marktbericht zeigt, dass der Kauf von Eigenmarken nicht nur vom Einkommen abhängt, da eine beträchtliche Anzahl von Käufer:innen, die ihre finanzielle Situation als stabil beschreiben, ebenfalls Eigenmarkenkosmetik kaufen. Dies deutet darauf hin, dass Eigenmarken bei den deutschen Verbraucher:innen ein gutes Ansehen genießen. Sie sind der Meinung, dass Eigenmarken genauso gut oder sogar besser als Markenprodukte funktionieren.

Marktanteile und wichtige Branchentrends der Kosmetik-Eigenmarken in Deutschland

Geschäfte für nicht lebensnotwendige Produkte, darunter Parfümerien und Einzelmarken-Kosmetikgeschäfte, waren von Dezember 2020 bis April 2021 und erneut ab Oktober 2021 stark von Schließungen betroffen. Die Verbraucher:innen konnten Parfümerien, Einzelhandelsgeschäfte und Bekleidungsgeschäfte nur betreten, wenn sie vollständig geimpft und geboostert, oder getestet waren (3G/2G+), was den Umsatz stark beeinträchtigte.

Darüber hinaus zeigt dieser Kosmetik- und Körperpflege Marktbericht, dass der Preis eine wichtige Rolle spielt: Mehr als die Hälfte der Käufer:innen von Eigenmarkenprodukten tun dies, weil sie günstiger sind als Markenprodukte. In Zukunft werden pandemie- und inflationsbedingte wirtschaftliche Einflüsse wie Arbeitsplatzverluste/finanzielle Unsicherheiten zweifellos weiter zum Marktwachstum beitragen.

  • 83% der deutschen Käufer:innen von Kosmetik-Eigenmarken erledigen ihre Einkäufe in Drogeriemärkten.
  • 65% der Verbraucher:innen kaufen Kosmetik-Eigenmarken, weil sie günstiger sind als Markenprodukte.
  • 82% der Käufer:innen, die ihre finanzielle Situation als stabil bezeichnen, kaufen Kosmetikprodukte von Eigenmarken in Drogeriemärkten.
  • 54% der Käufer:innen, die sich für Kosmetikprodukte von Eigenmarken entscheiden, tun dies, weil sie genauso gut oder besser als Markenprodukte sind.

Zukünftige Martkentwicklungen des deutschen Markts für Eigenmarkenkosmetik

Im Februar 2022 haben die letzten deutschen Bundesländer die 3G/2G+-Vorschriften für den Einzelhandel abgeschafft. Wenn COVID-19 in Deutschland in die endemische Phase eintritt, wird sich die Wirtschaft erholen und damit auch der Einzelhandel. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie, z. B. der Verlust von Arbeitsplätzen, haben die Einkommen vieler Kund:innen verringert, was dem Absatz von Eigenmarkenkosmetikprodukten einen Schub geben wird.

Umweltfreundliche und nachfüllbare Produkte gehören zu den größten Chancen, den Kauf von Kosmetikartikeln der Eigenmarken zu fördern, da fast die Hälfte aller Erwachsenen der Meinung ist, dass ethische Schönheitsprodukte einen höheren Preis wert sind, und viele Kosmetikkäufer:innen würden sich für Produkte mit Eigenmarken entscheiden, wenn sie umweltfreundlich sind.

Kosmetik-Eigenmarken können auch neue Kategorien wie Nahrungsergänzungsmittel und „Beauty Food“ erkunden und sich stärker auf Kategorien konzentrieren, die noch von Einzelhandelsmarken dominiert werden, z. B. Haarfärbemittel. Weitere potenzielle Möglichkeiten sind die Individualisierung und die Kosmetik für Männer.

Lesen Sie weiter, um mehr Informationen zu erhalten, oder entdecken Sie weitere Reporte über die deutsche Marktforschung in der Kategorie Kosmetik- und Körperpflege.

Folgende zentralen Aspekte schnell verstehen

  • Die Auswirkungen der Inflation und der steigenden Lebenshaltungskosten auf den Kosmetiksektor für Eigenmarken.
  • Der Kauf von Kosmetikprodukten der Handelsmarken im Vergleich zu Eigenmarkenprodukten in verschiedenen Kategorien.
  • Kauforte von Kosmetikprodukten unter Handelsmarken.
  • Gründe für den Kauf von Kosmetik-Eigenmarken.
  • Faktoren, die den Kauf von Eigenmarkenkosmetik fördern.
  • Kaufgewohnheiten für Kosmetik-Eigenmarken.

Dieser Report beinhaltet

Produkte: Dekorative Kosmetik, Parfüm (Body Sprays), Haarpflege (Haarfärbemittel), Hautpflege (Gesicht, Körper, Füße, Hände und Sonnenschutz).

Marken und Unternehmen: dm (Balea), Rossmann (Isana), The Body Shop, Yves Rocher, Sephora, Müller, Budnikowsky, Schlecker, Budni/Edeka, und mehr.

Analyse einer Branchenexpertin

Dieser Report wurde von Susanne Krenz, einer der führenden Analystinnen im Kosmetik- und Körperpflegesektor verfasst. Die auf ihrem fundierten Branchenwissen beruhenden Analysen und Einblicke fügen Statistiken in den fachlichen Kontext ein und zeigen aktuelle Trends des Eigenmarkensektors für Kosmetik in Deutschland auf.

Eigenmarken für Kosmetikprodukte stehen bei den deutschen Verbraucher:innen hoch im Kurs und decken bereits die meisten Kosmetik- und Körperpflegekategorien ab. Farbstoffe, Düfte und Männerpflege haben mehr Potenzial.

Susanne Krenz
Susanne Krenz
Analystin für Kosmetik- & Körperpflege

Collapse All
  1. Kurzfassung

    • Zentrale Aspekte dieses Reports:
    • Auswirkungen von COVID-19 auf die Eigenmarkenkosmetik
    • Marktkontext
    • Chancen
    • Graph 1: Kauf von Eigenmarkenprodukten, nach Kategorie, Männer, 2021
    • Graph 2: Kauf von Marken vs. Eigenmarken von Parfüm, nach Geschlecht und Alter, 2021
    • Graph 3: % der Befragten, die eher Kosmetik-/Pflegeprodukte von Eigenmarken anstelle von Markenprodukten kaufen würden, wenn sie umweltfreundlich sind, nach Geschlecht und Alter, 2021
    • Die Wettbewerbslandschaft
    • Graph 4: Kosmetik- und Körperpflegelancierungen von Marken vs. Eigenmarken, 2001–2021
  2. Marktbestimmende Faktoren

    • Graph 5: Wirtschaftliche Eckdaten, real, 2019–2023
    • Graph 6: Verbraucher, deren finanzielle Situation seit dem COVID-19-Ausbruch schlechter geworden ist, 2020–2021
    • Graph 7: Änderungen der finanziellen Situation seit Beginn des Ausbruchs von COVID-19, nach Altersgruppe, 2021
    • Graph 8: Finanzielle Situation, nach Altersgruppe, 2021
    • Graph 9: Änderungen der Prioritäten in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kauf von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten seit dem COVID-19-Ausbruch, nach Alter und finanzieller Situation, 2021
    • Graph 10: Ausgewähltes Einkaufsverhalten seit dem Ausbruch von COVID-19, 2020–2021
  3. Was Verbraucher wollen, und warum

    • Kauf von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten von Eigenmarken
    • Graph 11: Kauf von Marken vs. Eigenmarken der Kosmetik und Körperpflege, nach Kategoriekäufern, 2021
    • Graph 12: Kauf von Marken vs. Eigenmarken von Gesichtspflegeprodukten, nach Geschlecht und Alter, 2021
    • Graph 13: Kauf von Gesichtspflegeeigenmarken bei Frauen, nach Alter, 2021
    • Graph 14: Käufe von Gesichtspflegeprodukten von Eigenmarken bei Frauen, 2021
    • Graph 15: Kauf von Marken vs. Eigenmarken von Haarfärbemittel, nach Geschlecht und Alter, 2021
    • Graph 16: Kauf von Marken vs. Eigenmarken von Parfüm, nach Geschlecht und Alter, 2021
    • Graph 17: Kauf von Eigenmarkenprodukten nach Kategorie, nach Geschlecht, 2021
    • Kaufkanäle für Eigenmarken der Kosmetik und Körperpflege
    • Graph 18: Arten von Einzelhändlern, bei denen Kosmetik-/Pflegeprodukte von Eigenmarken üblicherweise gekauft werden, 2021
    • Graph 19: Kauf von Kosmetik-/Pflegeprodukten von Eigenmarken bei Drogeriemärkten, nach Alter, 2021
    • Graph 20: Arten von Einzelhändlern, bei denen Kosmetik-/Pflegeprodukte von Eigenmarken üblicherweise gekauft werden, nach Geschlecht, 2021
    • Graph 21: Repertoire der Einzelhändler von Eigenmarken der Kosmetik und Körperpflege, nach Alter und Geschlecht, 2021
    • Graph 22: Wo Kosmetik-/Pflegeprodukte von Eigenmarken üblicherweise gekauft werden, nach Alter, 2021
    • Gründe für den Kauf von Kosmetik-/Pflegeprodukten von Eigenmarken
    • Graph 23: Gründe für den Kauf von Kosmetik-/Pflegeprodukten von Eigenmarken, 2021
    • Graph 24: Lancierungen der Kosmetik und Körperpflege nach Preiskategorie, Eigenmarken vs. Marken, 2018–2021
    • Graph 25: Qualitätsbezogene Gründe für den Kauf von Kosmetik-/Pflegeprodukten von Eigenmarken, nach Alter, 2021
    • Graph 26: Kauf von Kosmetik-/Pflegeprodukten von Eigenmarken, weil sie leicht zu beschaffen sind, nach Alter, 2021
    • Graph 27: Lancierungen der Kosmetik und Körperpflege nach Auslobungen der Hautempfindlichkeit, 2017–2021
    • Kauffaktoren
    • Graph 28: Faktoren, die zum Kauf von Kosmetik-/Pflegeprodukten von Eigenmarken anstelle von Markenprodukten ermutigen, 2021
    • Graph 29: Faktoren, die zum Kauf von Kosmetik-/Pflegeprodukten von Eigenmarken anstelle von Markenprodukten ermutigen, nach Geschlecht, 2021
    • Graph 30: Verbraucher, die eher Kosmetik-/Pflegeprodukte von Eigenmarken anstelle von Markenprodukten kaufen würden, wenn sie umweltfreundlich sind, nach Geschlecht und Alter, 2021
    • Graph 31: Erwartungen an umweltfreundliche Verpackungen bei Kosmetik und Körperpflege, 2020
    • Graph 32: Verbraucher, die eher Kosmetik-/Pflegeprodukte von Eigenmarken anstelle von Markenprodukten kaufen würden, wenn sie auf die Bedürfnisse ihrer Haut/Haare zugeschnitten werden können, nach Geschlecht und Alter, 2021
    • Verhalten in Bezug auf Kosmetik- und Körperpflegeprodukte von Eigenmarken
    • Graph 33: [no title]
    • Graph 34: Verbraucher, die nach Kosmetik- und Körperpflegeprodukten von Eigenmarken als Alternativen zu Markenprodukten gesucht haben, nach Alter, 2021
  4. LANCIERUNGSAKTIVITÄT UND INNOVATIONEN

    • Graph 35: Kosmetik- und Körperpflegeproduktlancierungen von Marken vs. Eigenmarken, 2001–2021
    • Graph 36: Top-Unternehmen der Eigenmarkenlancierungen in der Kosmetik und Körperpflege, 2017–2021
    • Graph 37: Lancierungen in der Kosmetik und Körperpflege nach Kategorie, Eigenmarken vs. Marken, 2017–2021
    • Graph 38: Eigenmarkenlancierungen der Kosmetik und Körperpflege nach den Top 10 Auslobungskategorien, 2017 und 2021
    • Graph 39: Eigenmarkenlancierungen in der Kosmetik und Körperpflege mit biologischen und veganen Auslobungen, 2017–2021
    • Werbung und Marketingaktivität
  5. Marktanteil

    • Profile der Einzelhändler
  6. Anhang

    • Anhang – Produktabdeckung, Abkürzungen, Verbraucherforschungsmethodik & Hinweise zum Sprachgebrauch

Über den Report

Unten befindet sich ein Musterbreicht - Verstehen Sie was Sie kaufen.

Bitte beachten Sie: Dies ist ein Musterbericht. Alle Zahlen, Diagramme und Tabellen wurden unkenntlich gemacht. Unsere Berichte sind auch in PDF-, Powerpoint-, Word- und Excel Databook-Formaten erhältlich.

Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?

Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.

Jetzt entdecken

Weitere beliebte Reports

Generation Z und der Mode-Einzelhandel Markt Report 2025 – Deutschland

2.600

Für die Generation Z ist der Modeeinkauf mit Überzeugungen, Gemeinschaft und Zielen verbunden. Mit zunehmender finanzieller Verantwortung wird die Förderung der Loyalität immer wichtiger. Silke Lambers, Principal Analyst -...

Mehr erfahren

Einzelhandel für elektrische und elektronische Geräte Markt Report 2025 – Deutschland

2.600

Der Online-Einkauf dominiert den Einzelhandel für Elektrogeräte, wobei die Nachfrage nach Energieeffizienz und Nachhaltigkeit hoch ist und Marktchancen bestehen, unvollkommene Geräte zu günstigen Preisen zu erwerben. Armando Falcao, Associate...

Mehr erfahren

Einstellungen zu Eigenmarken bei Lebensmitteln und Getränken Markt Report 2025 – Deutschland

2.600

Eigenmarken genießen aufgrund des derzeitigen Preisdrucks treue Anhängerschaft. Eigenmarken können ihre Position weiter stärken, indem sie Verbraucher:innen dabei unterstützen gesündere Entscheidungen zu treffen und Premiumprodukte in verschiedenen Preisklassen...

Mehr erfahren

Einkaufsgewohnheiten in der Weihnachtszeit Markt Report 2025 – Deutschland

2.600

Trotz des hohen Engagements bei den Weihnachtseinkäufen, das vor allem von jüngeren und wohlhabenderen Käufer:innen getragen wird, bleiben Konsument:innen auch 2024 zurückhaltend und legen ihren Fokus hauptsächlich auf...

Mehr erfahren

Lebensmittel-Einzelhandel Markt Report 2025 – Deutschland

2.600

Trotz des steigenden Verbraucher:innenvertrauens bleiben deutschen Lebensmittelkäufer:innen vorsichtig und suchen nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, selbst wenn sie mehr einkaufen - was die Nachfrage nach Eigenmarken, maßgeschneiderten Werbeaktionen und...

Mehr erfahren

Wintermode Markt Report 2025 – Deutschland

2.600

Das vierte Quartal ist für die Modebranche in Deutschland von entscheidender Bedeutung, angeheizt durch Black Friday, Weihnachten und die Nachfrage nach hochwertigen Winterartikeln. Unvorhersehbares Wetter und vorsichtiges Kaufverhalten...

Mehr erfahren

Trusted by companies. Big and small.

VocaLink logo

“Mintel helps us when we want to know something quickly – it provides fast answers to our questions. If we need to get a view of what’s going on in a particular market it’s very useful.

When carrying out background research, I find Mintel an excellent starting point.

The fact that it covers so many markets is a big plus for me– instead of having to buy specialist products in each area we are interested in, especially when we only require a brief view on a particular market, we can go to Mintel for help as a one-stop shop. I find Mintel a useful and valuable resource.”

Andrew Neeson, Market Intelligence Manager, VocaLink
Publicis Worldwide logo

Mintel has helped in many ways and with many clients. It provides a road map for us when we set about looking at a business; it’s really helped us identify the path forward in solving our client’s challenges.

The infographic overview of a particular category is great for us as a snapshot we can put straight into our client presentations.

Tanvir Hannan SVP, Director of Strategic Research and Analytics, Publicis Worldwide
Deutsch logo

“One of the biggest challenges we face is the need to get smart on a business or category real quick.

We are talking to clients who live and breathe their category every day and the expectation is that we will be able to get caught up very quickly, and bring the thinking that can help them.

We need to do that often in a matter of days, so it’s not a small ask. Mintel gives us a very articulate view of category conditions and does so at the speed we need it.”

Jeff White, Business Development Director, Deutsch
Wincanton DE logo

Wenn ich spezifische Sektoren untersuche, dann nutze ich dabei üblicherweise die Prognosen aus den Berichten von Mintel. Meiner Erfahrung nach sind diese immer sehr akkurat.

Zudem werden die Themen in ihren Berichten äußerst umfangreich und ausführlich abgedeckt. Sie sind wirklich sehr detailliert. So konnten wir zum Beispiel mit nur einem Bericht Erkenntnisse zu einer Vielzahl von Geschäftsbereichen gewinnen. Das zeigt sehr gut, dass Mintel ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Das Maß an Detailgenauigkeit und die Qualität der Prognosen sind für mich die Dinge, die wirklich einzigartig sind.

REBECCA GREEN, MARKET INSIGHT MANAGER, Wincanton DE
Mediacom logo

Mintel is really good for getting a handle on a particular category quickly. If we are working on a new business pitch in an area we don’t have much experience in, it’s a brilliant way to get up to speed with what’s going on, what’s changing and what the key trends are in any category.

It’s very rare now that anyone will plough through a 200-page report – that’s why the summaries are really useful. We know they are backed up by a lot of detail, so if you need to go into something in more depth you know the information will be all there for you.

Pauline Robson, Managing Partner, Mediacom

Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?

Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.

Jetzt entdecken