Bleiben Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus und sichern Sie die Zukunft ihres Unternehmens mit Mintels Deutsche Modekäufer:innen Markt Report 2024. Dieser Marktforschungsbericht ist vollgepackt mit konsumfokussierter Marktforschung, Mode Einzelhandelstrends und Analysen zur Modebranche in Deutschland. Erhalten Sie eine 360°Perspektive der Branche, inklusive Prognosen für die Zukunft.

Hier finden Sie ausgewählte Insights und Einblicke aus unserem Deutsche Modekäufer:innen Markt Report 2024.

Schlüsselerkenntnisse dieses Reports

  • Der Einfluss der Inflation und wirtschaftlichen Lage auf die Modebranche in Deutschland.
  • Der Einfluss von Erlebnis-Einzelhandel, sozialen Medien und Social Commerce auf das Kaufverhalten und den Modekonsum.
  • Verbraucher:innenverhalten und -präferenzen in der Modebranche in Deutschland mit Einblicken in die Einkaufserlebnisse verschiedener demografischer Gruppen.
  • Beispiele spezifischer Marketingstrategien von verschiedenen Marken und Initiativen.

Mode Einzelhandel Deutschland: Ein Überblick

Modeeinkäufe gehen über die reine Notwendigkeit hinaus, da über die Hälfte der deutschen Käufer:innen Modeartikel kaufen, um sich gut zu fühlen.

Aufgrund steigender Preise achten Verbraucher:innen stärker auf den Preis, was sich auf Online- und stationäre Verkäufe auswirkt. Marken, die gute Angebote und erschwingliche Preise bieten, werden fast 80 % der Deutschen ansprechen, da sie Werbeaktionen und Rabatte als gute Möglichkeit zum Sparen ansehen.

Mode Einzelhandel Deutschland: Konsumverhalten und Marktchancen

  • Modekonsum: 58 % der Gen-Z-Modekäufer:innen in Deutschland suchen Inspiration auf Social Media. Dies zeigt einen zunehmenden Einfluss sozialer Medien als wichtige Inspirationsquelle für Mode und unterstreicht die dringende Notwendigkeit für Marken und Unternehmen, ihre Online-Strategien anzupassen und zu optimieren.
  • Marktchancen in der Modebranche: Der Ausbau von Retail Media und Social Commerce kann die Modebranche in den kommenden Jahren vorantreiben. Obwohl Verbraucher:innen beim Datenschutz vorsichtig sind, erkennen sie auch die Vorteile. 34 % der Deutschen glauben, dass personalisierte Modewerbung auf sozialen Medien die Entdeckung neuer Marken und Produkte erleichtert, wobei fünf von zehn diese Werbung als nicht aufdringlich empfinden.

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht

Dieser Bericht untersucht das Verhalten und die Einstellungen deutscher Modekäufer:innen. Bitte beachten Sie, dass sich die Begriffe „Deutsche“ oder „deutsche Verbraucher:innen“ im Bericht auf alle in Deutschland lebenden Verbraucher:innen beziehen, nicht nur auf deutsche Staatsbürger.

Meet The Expert

Dieser Report wurde von Silke Lambers, Principal Analystin, verfasst. Seit 2022 analysiert Silke Mode- und Einzelhandelstrends in Deutschland bei Mintel. Zuvor war sie als Trendforscherin, Journalistin und Analystin für Agenturen und Unternehmen in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland tätig. Silke verfügt über einen Masterabschluss in Modetechnik und -design.

Unsere Analyse der Modebranche in Deutschland zeigt, dass Marken und Unternehmen Online- und Offline-Strategien taktisch miteinander verknüpfen müssen. Die Stärkung der Online-Präsenz und die Verbesserung des Einkaufserlebnisses im stationären Handel werden dazu beitragen, deutsche Modekäufer:innen zu begeistern.

Silke Lambers, Senior Research Analyst
Silke Lambers
Principal Analyst – Fashion, Deutschland

Collapse All
    • Zentrale Aspekte dieses Reports:
    • Überblick
  1. KURZFASSUNG

    • Fünf-Jahres-Prognose für den Kauf von Mode in Deutschland
    • Marktkontext
    • Die Zuversicht der Verbraucher:innen und ihre Vorliebe des Einkaufs im Geschäft steigt wieder
    • Graph 1: Index der Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung in realen Preisen, ohne Steuern, 2014–2023
    • Mit dem Anstieg des stationären Einzelhandels nimmt der E-Commerce ab
    • Graph 2: Umsatzentwicklung im E-Commerce für Bekleidung in Mio. € (inkl. USt.), nicht inflationsbereinigt, 2015–2024
    • Käufer:innen priorisieren Erschwinglichkeit, während Marken ihre Strategien überdenken
    • Graph 3: innen, die in den letzten zwölf Monaten einen Budgetplan für den Kauf von Modeartikeln aufgestellt haben, 2024
    • Deutsche Verbraucher:innen priorisieren Ausgaben für Mode
    • Graph 4: Geplante Konsumausgaben für Bekleidung und Accessoires (einschließlich Schuhe), 2022–2024
    • Mintels Prognose
    • Verbraucher:innen, die im Geschäft einkaufen, erwarten ein emotionales Erlebnis
    • Der Online-Einkauf wird immer reibungsloser
    • Chancen
    • Ladengeschäfte mit erlebnisorientiertem Einzelhandel aufwerten
    • Retail Media integrieren
    • In Social Commerce investieren
    • Markentreue durch Wertorientierung aufbauen
    • Umsätze im Jugendmarkt durch Zusammenarbeiten mit Influencer:innen stärken
  2. MARKTBESTIMMENDE FAKTOREN

    • Die deutsche Wirtschaft
    • Das Jahr 2024 wird voraussichtlich eine Herausforderung bleiben
    • Graph 5: Wirtschaftliche Eckdaten, real, 2019–2025
    • Die Inflationsrate kehrt wieder auf ein normales Niveau zurück
    • Die Inflation ist nach wie vor der Schlüsselfaktor, der die Finanzen der Verbraucher:innen beeinflusst …
    • … und sich auf die finanzielle Zuversicht und die Ausgaben auswirkt
    • Graph 6: Index der finanziellen Zuversicht, 2022–2024
    • Die Auswirkungen der Wirtschaft auf die Modebranche
    • Konsumklima
    • Der Umsatzsteigerungen für Bekleidungsfachhändler setzt sich im Jahr 2024 fort
    • Graph 7: Index der Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung in realen Preisen, ohne Steuern, 2014–2023
    • E-Commerce
    • Den Wandel im Modeeinzelhandel meistern
    • Der stationäre Einzelhandel erlebt ein Comeback, während der Onlinehandel mit Mode weiterhin abnimmt
    • Graph 8: Online-Einzelhandelsumsätze, Kleidung, 2014–2023
    • Unternehmensstrategien auf die Entwicklung der E-Commerce-Umsätze überprüfen
    • Social Commerce
    • Social-Media-Erlebnisse meistern
    • Die sozialen Medien werden zunehmend für den Einkauf genutzt
    • Die Entwicklung von Social-Media-Funktionen verfolgen
    • Modemarketing auf altersspezifische Plattformpräferenzen in Deutschland ausrichten
    • Zuversicht bei den Ausgaben
    • Mode ist eine wichtige Priorität bei den Ausgaben für junge Frauen
    • Graph 9: innen, die normalerweise Geld für Kleidung/Schuhe/Accessoires ausgeben, 2024
    • Der Großteil der Ausgaben für Mode wird bei Bekleidungsfachhändlern getätigt
    • Graph 10: Geschätzte Verteilung der Ausgaben für Bekleidung und Schuhe, 2023
    • Verbraucher:innen dabei unterstützen, selbstbewusst in ihren Stil zu investieren
    • Graph 11: Geplante Konsumausgaben für Bekleidung und Accessoires (einschließlich Schuhe), 2022–2024
  3. WAS VERBRAUCHER:INNEN WOLLEN, UND WARUM

    • Für wen Mode gekauft wird
    • Mode ist in erster Linie ein persönlicher Kauf
    • Graph 12: innen in den vergangenen zwölf Monaten Mode gekauft haben, 2023
    • Der modernen Familiendynamik gerecht werden
    • Graph 13: innen in den vergangenen zwölf Monaten Mode gekauft haben, nach Alter der Kinder, 2024
    • Inklusives Einkaufen für Eltern und Kinder
    • Partner:innen dazu ermutigen, durch Mode ihre Verbindung auszudrücken
    • Strategien entwickeln, um einen kinderfreien Lebensstil zu feiern
    • Graph 14: innen, die in den vergangenen zwölf Monaten Mode für ihren Partner/ihre Partnerin gekauft haben, nach Lebensabschnitt, 2024
    • Die Kampagne von Brax zeigt ein Powerpaar
    • Diejenigen, die Mode als Geschenk geben, werden im Jahr 2024 am ehesten mehr für Kleidung ausgeben
    • Graph 15: Pläne, im Jahr 2024 für Mode Geld auszugeben, nach Person, für die in den vergangenen zwölf Monaten Mode gekauft wurde, 2024
    • Wie Mode gekauft wird
    • Männer kaufen eher als Frauen im Geschäft
    • Den modernen männlichen Käufer stärken
    • Das dynamische Einkaufserlebnis der Einkäuferinnen leiten
    • Exzellenz im Onlinehandel und erlebnisorientierter Einzelhandel anstreben
    • Graph 16: Einkaufskanäle für den Kauf von Kleidung in den letzten zwölf Monaten, nach Generation, 2024
    • Wie viel Geld ausgegeben wird
    • Die Ausgaben online und im Geschäft sind etwa gleich hoch
    • Den bevorzugten Preispunkt der Verbraucher:innen anbieten
    • Jungen Verbraucher:innen, die viel Geld ausgeben wollen, eine umfangreiche Produktauswahl anbieten …
    • … und mit Luxus-Kapselkollektionen ansprechen
    • Inspirationsquellen
    • Verbraucher:innen über alle Kanäle hinweg inspirieren
    • Kommunikationsstrategie auf die Zielgruppe anpassen
    • Graph 17: Inspirationsquellen beim Kauf von Mode in den vergangenen zwölf Monaten, nach Generation, 2023
    • Ansprache verschiedener Generationen: von Prospekten bis zu Social Media
    • Mode-Inspiration optimieren
    • Graph 18: Repertoire-Analyse von Inspirationsquellen für die Mode, nach Geschlecht und Alter, 2023
    • Mit von Kund:innen generierten Inhalten die Macht der Gleichgesinnten nutzen
    • Verhaltensweisen beim Kauf von Modeartikeln
    • Den Wohlfühlfaktor des Modekaufs nutzen
    • Emotionale Vorteile in den sozialen Medien hervorheben
    • Patagonia erzählt von der Freude und Zufriedenheit der Wiederverwendung
    • Spontane, emotionale Kaufentscheidungen anregen
    • Millennials durch individuelle Inspirationsstrategien ansprechen
    • Millennials mit benutzerfreundlichen Innovationen ansprechen
    • J. Crew lanciert einen virtuellen Kleiderschrank für Apple Vision Pro
    • Mit Retail Media den Wunsch nach einer emotionalen Aufmunterung nutzen
    • Wie kann Retail Media definiert werden?
    • Umfang von Retail Media
    • Die Ansichten verschiedener Generationen zum Thema Privatsphäre respektieren
    • Graph 19: Einstellungen zu personalisierte Werbung für Mode in den sozialen Medien, nach Generation, 2023
    • Besserverdienende mit Retail Media ansprechen, die ihr Online-Shopping erleichtern
    • Die 16- bis 34-Jährigen zeigen das größte Interesse an Influencer:innen
    • Graph 20: innen, die in den vergangenen zwölf Monaten einen Modeartikel gekauft haben, der von einer Social-Media-Persönlichkeit beworben wird, 2024
    • Die Macht von Influencer:innen in Online-Medien nutzen
    • Bezahlte Kooperationen mit Influencer:innen werden positiv wahrgenommen
    • Einstellungen gegenüber dem Kauf von Mode
    • Die deutschen Modekäufer:innen lieben Sonderangebote
    • Graph 21: Einstellungen zum Modekauf, 2024
    • Involviertheit im Onlinehandel mit wertorientierten Modeangeboten kombinieren
    • Graph 22: Einstellungen zum Modekauf, 2024
    • Vorsichtiges Ausgabeverhalten in Involviertheit mit Treueprogrammen umwandeln
    • Graph 23: innen, die in den letzten zwölf Monaten einen Budgetplan für den Kauf von Modeartikeln aufgestellt haben, 2024
    • Marken durch wertorientierte Initiativen stärken
    • Graph 24: Einstellungen zu Modemarken, 2024
    • Markentreue bei jungen Männern fördern
    • Chancen an der Schnittstelle zwischen Sport und Mode nutzen
    • Eltern mit einem breiteren Produktsortiment ansprechen
  4. LANCIERUNGSAKTIVITÄT UND INNOVATIONEN

    • In-Stream-Shopping mit GZSZ und Zalando
    • Graph 25: In den vergangenen drei Monaten genutzte Optionen, um Bewegtbild-/Videoinhalte anzuschauen (NET), 2022
    • Mytheresa nutzt technologische Innovationen …
    • … für ein immersives Luxus-Einkaufserlebnis
    • Breuninger startet Retail Media
    • Crocs x Simone Rocha
    • Highsnobiety eröffnet erstes Geschäft in Berlin
    • Arket bietet eine große Vielfalt …
    • … und Fremdmarken am zweiten Berliner Standort
    • Bershka setzt auf erlebnisorientierten Einzelhandel
    • Werbung und Marketingaktivität
    • Mode gegen Nazis
    • Die Closet Campaign der Sommerkollektion 24 von Balenciaga
    • Takko wirbt für Erschwinglichkeit
    • Adidas nutzt Fußballbegeisterung für Marketingkampagne
    • Louis Vuitton nutzt die Macht der Olympischen Spiele
  5. ANHANG

    • Anhang – Abkürzungen, Forschungsmethodik und Sprachgebrauch
    • Forschungsmethodik
    • Ein Hinweis zum Sprachgebrauch:
    • Infegy Atlas
    • CHAID-Analyse
    • CHAID-Analyse – Methodik
    • Abkürzungen
    • Generationen

Über den Report

Unten befindet sich ein Musterbreicht - Verstehen Sie was Sie kaufen.

Bitte beachten Sie: Dies ist ein Musterbericht. Alle Zahlen, Diagramme und Tabellen wurden unkenntlich gemacht. Unsere Berichte sind auch in PDF-, Powerpoint-, Word- und Excel Databook-Formaten erhältlich.

Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?

Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.

Jetzt entdecken

Weitere beliebte Reports

Einstellungen zu Convenience-Lebensmitteln und -Getränken Markt Report 2025 – Deutschland

2.600

Verbinden Sie Gesundheits- und Nachhaltigkeitsansprüche mit zeitsparenden Qualitäten, um eine starke, nachhaltige Nutzer:innenbasis anzusprechen. Adam Millward, Research - Mintel Reports...

Mehr erfahren

Tech-Nutzung der Generation Z Markt Report 2025 – Deutschland

2.600

Die Generation Z bewegt sich in einem Umfeld voller Ungewissheit und ist mit dem Paradox der Einsamkeit in einer Ära der "Hyper-Connectivity" konfrontiert. Sorgen Sie für eine intensive...

Mehr erfahren

Lebensweisen der Generation Z Markt Report 2025 – Deutschland

2.600

Der Übergang der Generation Z ins Erwachsenenalter bringt neue Herausforderungen mit sich, wie zum Beispiel die Verwaltung des eigenen Haushaltsbudgets. Marken, die bewusste Einkaufsgewohnheiten als coolen Lebensstil positionieren...

Mehr erfahren

Einstellungen zu angereicherten & funktionellen Lebensmitteln & Getränken Markt Report 2024 – Deutschland

2.600

Jüngere Deutsche mit angereicherten/funktionellen Lebensmitteln und Getränken ansprechen, die die Konzentration steigern; Multifunktionalität hervorheben und Nachweise liefern, um der höheren Preiswahrnehmung entgegenzuwirken. Khalid Peerbaccus, Senior Analyst - Food &...

Mehr erfahren

Zahlungspräferenzen der Verbraucher:innen Markt Report 2025 – Deutschland

2.600

Jüngere und wohlhabendere Verbraucher:innen treiben die Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft voran. Allerdings benötigen Konsument:innen mit knapperen Budgets bessere Unterstützung bei der Budgetplanung, um Vertrauen in diese...

Mehr erfahren

Verbraucher:innen und Gaming Markt Report 2024 – Deutschland

2.600

Mehr als die Hälfte der Deutschen spielt Videospiele, wobei die Smartphone-Spiele diesen Bereich dominieren. Die Beliebtheit von Spielen in Deutschland bietet große Chancen für Marken, die weit über...

Mehr erfahren

Trusted by companies. Big and small.

Mediacom DE logo

Mintel hilft uns hervorragend, wenn es darum geht, eine bestimmte Kategorie schnell in den Griff zu bekommen. Wenn wir an einem neuen Pitch in einem Bereich arbeiten, in dem wir noch nicht so viel Erfahrung haben, bietet Mintel großartige Services, um sich schnellstmöglich über aktuelle Entwicklungen, Veränderungen und die wichtigsten Trends in einer Kategorie zu informieren.

Heute kommt es nur noch sehr selten vor, dass sich jemand einen 200-seitigen Bericht durchliest – deshalb sind die Zusammenfassungen extrem hilfreich. Wir wissen, dass sie sich auf jede Menge Detailinformationen stützen – das heißt, wenn wir uns vertieft mit einer Sache beschäftigen müssen, sind die benötigten Informationen jederzeit verfügbar.

PAULINE ROBSON, MANAGING PARTNER, Mediacom DE
Publicis Worldwide logo

Mintel has helped in many ways and with many clients. It provides a road map for us when we set about looking at a business; it’s really helped us identify the path forward in solving our client’s challenges.

The infographic overview of a particular category is great for us as a snapshot we can put straight into our client presentations.

Tanvir Hannan SVP, Director of Strategic Research and Analytics, Publicis Worldwide
Jackman logo

At Jackman, we believe that powerful strategies are based on human insight. Mintel’s leading-edge reports and insights into consumer attitudes and behaviors are an important input as we develop and execute strategy.

Alana Gavin, VP Research and Insights, Jackman
Wincanton logo

“When I’m investigating specific sectors I tend to use Mintel reports for their forecasting, which I’ve always found to be very accurate.

They also offer really broad and deep coverage in their reports. They are very, very detailed. For example, we were able to gain insight across a wide range of business areas from just one report, proving that Mintel is excellent value for money.

So overall, it’s the level of detail and the quality of forecasting that really stand out for me.”

Rebecca Green, Market Insight Manager, Wincanton
Tesco logo

“The way in which the reports are presented means you can jump straight to the sections that are most relevant to you, or indeed just read the Executive Summary.

The thing I love about the reports is that they don’t just throw data at you, there is always some dialogue about how Mintel think a category will perform in the future or the type of innovation they feel could invigorate the market.“

Ayisha Koyenikan, Product Research Manager - Tesco Food Academy, Tesco

Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?

Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.

Jetzt entdecken