Entdecken Sie die Shopping Trends in Deutschland und erfahren Sie, wie sie das Saisongeschäft beeinflussen! Unsere Marktforschung zu Shopping Trends in Deutschland im Herbst/Winter 2023 ist vollgepackt mit wertvollen Einblicken in Verbraucher:inneneinstellungen, Marktprognosen zum saisonalen Einzelhandel und wie die Inflation den deutschen Einzelhandel beeinflusst. Mit diesem Bericht erlangen Sie Zugang zu Informationen und Wissen, um im saisonalen Einzelhandel in Deutschland konkurrieren zu können!
Der Saisonale Einzelhandel: Zentrale Aspekte
- Die Trends im Einzelhandel Deutschlands für den Herbst/Winter 2023, z.B. Halloween, Black Friday und Weihnachten.
- Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf den Einzelhandel.
- Welchen Effekt haben Inflation und hohe Preise auf den saisonalen Einzelhandel?
- Welche saisonalen Produkte werden gekauft?
- Die zunehmende Popularität des Onlinehandels.
- Nachhaltigkeit im Einzelhandel.
- Verbraucher:inneninteresse an saisonalen Produkten.
- Neue Möglichkeiten durch technologische Entwicklungen und KI.
Überblick über den Einzehandelssektor in Deutschland
- Steigende Preise und wirtschaftliche Unsicherheit schränken das Haushaltsbudget der Deutschen ein.
- 2022 erlebte der Einzelhandel während der Black Friday Sales ein Tief und man erwartet, dass der Umsatz 2023 noch weiter zurückgehen werden.
Mit abnehmendem Inflationsdruck und wiedergewonnenem Vertrauen der Verbraucher:innen wird sich der saisonale Handel wieder erholen und Konsumausgaben werden ansteigen.
- 2024 wird für den Einzelhandekssektor wieder Wachstum erwartet.
Marktforschung zu Shopping Trends in Deutschland
Trotz hoher Inflationsraten planen die meisten Deutschen beim Kauf von Weihnachtsgeschenken 2023 nicht zu sparen. Ein Großteil der Käufe soll aber Online erledigt werden. Rabatte, z.B. Black Friday Angebote, und Premiumisierung bieten dem saisonalen Einzelhandel die Möglichkeit ihre Kunden und Kundinnen auch zum Umsetzen ihre Einkaufspläne für Weihnachten zu bewegen.
Mintels Marktforschung zu Shopping Trends in Deutschland zeigt, dass Halloween bei der Bevölkerung an Aufmerksamkeit gewonnen hat und das Saisongeschäft für Halloween hat 2022 zungenommen. Mit dem steigenden Interesse an saisonalem Produkten steigt auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Verbraucher:innen befürchten, dass das Saisongeschäft zu viel Abfall produziert.
- Shopping Trends in Deutschland: 40 % der Deutschen haben 2022 saisonale Produkte für Halloween eingekauft.
- Konsumverhalten im saisonalen Handel: Durch die Pandemie haben Verbraucher:innen sich ans Online Shopping gewöhnt. 2023 planen 81 % der Deutschen ihre Weihnachtseinkäufe Online zu tätigen.
- Marketing Möglichkeiten für den saisonalen Einzelhandel: Mintels Überblick über die Trends im Einzelhandel Deutschland zeigt, dasss Forderungen nach Nachhaltigkeit lauter werden. 75 % der Verbraucher:innen befürchten, dass das Saisongeschäft zu viel Müll produziert. Unternehmen können sich dieser Bedenken annehmen, um ihre Produkte für klimabewusste Käufer:innen attraktiver zu machen.
Die Zukunft des saisonalen Einzelhandels
- Mintels Marktforschung zu Shopping Trends in Deutschland zeigt, dass viele Deutsche trotz Inflation bereit dazu sind für Weihnachtsgeschenke Geld auszugeben.
- Für den Einzelhandel gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass die Einzelhandelsumsätze in den kommenden Jahren noch weiter sreigen.
- Nachhaltigkeit entwickelt sich außerdem zum Schlüsselkriterium für den Einzelhandel, um Zielgruppen im Bann zu halten.
Um mehr darüber zu erfahren, was Ihre Zielgruppe möchte und wie Sie lukrative Chancen nutzen können, erwerben Sie unseren vollständigen Bericht über die Shopping Trends in Deutschland für den Herbst/Winter 2023.
Um mehr über den Einzelhandel in Deutschland zu erfahren, lesen Sie unseren Markt Report über Verbraucher:innen und die Lebenshaltungskosten 2023, oder entdecken Sie weitere Marktforschungsberichte über den deutschen Einzelhandel.
Dieser Report beinhaltet
Produkte: Süßigkeiten, Schokolade, Kürbisse, Dekoartikel, Kostüme, saisonale Lebensmittel und Getränke, Kosmetikartikel, Brett- und Videospiele, Spielzeug, Tieraccessoires, Feurwerkskörper, Kleidung, Schuhwerk, Computer, Tablets, Smartphones, Kosmetik- und Körperpflegeprodukte, TV- und Audiogeräte, Bücher, Wohnaccessoires, Spielekonsolen, digitaler Content und vieles mehr.
Marken & Unternehmen: Starbucks, QC Makeup Academy, Happy Socks, Johanna Parker, Disney, Lidl, Santos Grills, Amazon, REWE, Edeka, Aldi, Galeria, Primark, Takko, Kik, Zalando, Lego, Hello Fresh, Sky, Penny und viele weitere.
Experten-Insights zum Saisongeschäft und Trends im Einzelhandel Deutschlands
Dieser Report wurde von Armando Falco, Retail Analyst, verfasst. Die auf seinem fundierten Branchenwissen beruhenden Analysen und Einblicke fügen Statistiken in den fachlichen Kontext ein und zeigen aktuelle Shopping Trends in Deutschland auf.
Ausgaben für saisonale Veranstaltungen sind im Jahr 2022 gestiegen, Umsätze im Einzelhandel sind im Dezember allerdings aufgrund von Preissteigerungen gesunken. Der Einzelhandel steht nun vor großen Herausforderungen.
-
EXECUTIVE SUMMARY
- Key issues covered in this Report
- Market context
- Graph 1: retail sales (excl VAT), 2009-23
- Graph 2: Christmas gift shopping share of total retail sales, by channel, 2012-22
- Graph 3: harmonised consumer price indices, by category, 2022-23
- Graph 4: Christmas season retail sales (excl VAT), 2015-22
- Mintel predicts
- Opportunities
- Graph 5: online awareness and involvement in Black Friday deals, 2016-22
- Graph 6: online awareness and involvement in Cyber Monday deals, 2016-22
-
market drivers
- The German economy
- Graph 7: key economic data, in real terms, 2019-24
-
MARKET ACTIVITY
- Sector size and forecast
- Graph 8: [no title]
- Graph 9: [no title]
- Graph 10: online retail sales (excl VAT) during Black Friday & Cyber Monday, 2016-22
- Channels to market
- Graph 11: Christmas gift shopping share of total retail sales, by channel, 2010-22
-
WHAT CONSUMERS WANT AND WHY
- Halloween 2022
- Graph 12: products purchased for Halloween, 2022
- Graph 13: consumers who agree that buying Halloween items produces too much waste, by generation, 2022
- Graph 14: consumers who agree that Halloween costumes should come in a greater size range, 2022
- Black Friday 2022
- Graph 15: planned purchases during Black Friday, 2022
- Graph 16: retailers that consumers planned to shop with for Black Friday, 2022
- Graph 17: types of retailers that consumers planned to shop with for Black Friday, 2022
- Christmas 2022
- Graph 18: consumers who agree financial concerns are impacting Christmas gift spending, by financial situation, 2022
- Graph 19: expected changes in consumer spending on Christmas gifts, 2022
- Graph 20: items consumers intended to buy as Christmas gifts for themselves or others, 2022
- Graph 21: consumers who plan to buy Christmas gifts for friends/relatives, 2022
- Graph 22: retailers that consumers planned to shop with for Christmas, 2022
- Graph 23: types of retailers that consumers planned to shop with for Christmas, 2022
- Graph 24: product launches with seasonal claim and keyword "Christmas", 2018-22
- Graph 25: consumers that plan to buy more Christmas gifts from small/independent businesses this year compared to last, 2022
-
RETAILER ACTIVITY
- Flexible payment alternatives
- Private label
-
APPENDIX
- Appendix – abbreviations, consumer research methodology and language usage
- Appendix – market sizes
Über den Report
Unten befindet sich ein Musterbreicht - Verstehen Sie was Sie kaufen.
Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?
Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.
Jetzt entdeckenWeitere beliebte Reports
Lebensmittel-Einzelhandel Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Trotz des steigenden Verbraucher:innenvertrauens bleiben deutschen Lebensmittelkäufer:innen vorsichtig und suchen nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, selbst wenn sie mehr einkaufen - was die Nachfrage nach Eigenmarken, maßgeschneiderten Werbeaktionen und...
Mehr erfahrenWintermode Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Das vierte Quartal ist für den Modesektor von entscheidender Bedeutung, angeheizt durch Black Friday, Weihnachten und die Nachfrage nach hochwertigen Winterartikeln. Unvorhersehbares Wetter und vorsichtige Verbraucher:innen stellen jedoch...
Mehr erfahrenGeneration Z und der Mode-Einzelhandel Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Für die Generation Z ist der Modeeinkauf mit Überzeugungen, Gemeinschaft und Zielen verbunden. Mit zunehmender finanzieller Verantwortung wird die Förderung der Loyalität immer wichtiger. Silke Lambers, Principal Analyst -...
Mehr erfahrenEinstellungen zu Eigenmarken bei Lebensmitteln und Getränken Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Eigenmarken genießen aufgrund des derzeitigen Preisdrucks treue Anhängerschaft. Eigenmarken können ihre Position weiter stärken, indem sie Verbraucher:innen dabei unterstützen gesündere Entscheidungen zu treffen und Premiumprodukte in verschiedenen Preisklassen...
Mehr erfahrenNon-Food-Discount-Käufer:innen Markt Report 2024 – Deutschland
€2.600
Der Einkauf bei Non-Food-Discountern boomt, da Verbraucher:innen nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Ein Fokus auf mehr Vielfalt und Treueprämien kann jedoch die Zufriedenheit steigern, während sowohl die Zuversicht...
Mehr erfahrenEinkaufsgewohnheiten in der Weihnachtszeit Markt Report 2025 – Deutschland
€2.600
Trotz des hohen Engagements bei den Weihnachtseinkäufen, das vor allem von jüngeren und wohlhabenderen Käufer:innen getragen wird, bleiben Konsument:innen auch 2024 zurückhaltend und legen ihren Fokus hauptsächlich auf...
Mehr erfahrenTrusted by companies. Big and small.
Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?
Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.
Jetzt entdecken