1. /
  2. Die Zukunft der Consumer Technology Markt Report 2024 – Deutschland

Die Zukunft der Consumer Technology Markt Report 2024 – Deutschland

Bleiben Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus und sichern Sie die Zukunft ihres Unternehmens mit Mintels Die Zukunft der Consumer Technology Markt Report 2024. Dieser Report ist vollgepackt mit konsumfokussierter Marktforschung, Verbraucher:innentrends in der Technologiebranche und Marktanalysen. Erhalten Sie eine 360°Perspektive der Branche, inklusive Prognosen für die Zukunft.

Hier finden Sie ausgewählte Insights und Einblicke aus unserem Die Zukunft der Consumer Technology Markt Report 2024.

Schlüsselerkenntnisse dieses Reports

  • Verwendung und Interesse an neuen Technologien in Deutschland, einschließlich generativer künstlicher Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR) und Kryptowährung.
  • Wie deutsche Verbraucher:innen generative KI nutzen.
  • Verbraucher:innenverhalten bezüglich der Zukunft von KI.
  • Verbraucher:inneneinstellungen gegenüber technologiegetriebenen Zukunftsszenarien, wie einer vollständig bargeldlosen Gesellschaft.

Ein Überblick der Technologiebranche in Deutschland

Anhaltende finanzielle Sorgen wirken sich weiterhin auf die Ausgaben in der deutschen Tech-Branche aus, insbesondere für Geräte wie VR-Headsets.

Unternehmen können die Nachfrage steigern, indem sie Geräte als hochwertige Wellness-Produkte für wohlhabende Konsument:innen positionieren.

Die Zukunft der Technologiebranche: Verbraucher:innenverhalten und Marktchancen

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht

Dieser Report untersucht den Marktausblick der Technologiebranche in Deutschland und das damit verbundene Verbraucher:innenverhalten sowie ihre Einstellungen.

Meet The Expert

Dieser Report wurde von Jan Urbanek, Principal Analyst, verfasst. Jans Fokus liegt auf Verbraucher:innen- und Markttrends im deutschen Konsumtechnologie-Sektor. Während seines Studiums sammelte er praktische Erfahrungen in quantitativer und qualitativer Marktforschung sowie im Marketing von Elektrofahrzeugen.

Unsere Marktforschung zur deutschen Technologiebranche zeigt, dass die Einführung von generativer KI zunimmt. Forschung ist der führende Anwendungsfall bei Verbraucher:innen, was Unternehmen dazu veranlasst, sich an Veränderungen im Suchverhalten und der Entscheidungsfindung anzupassen.

Jan Urbanek, Principal Analyst
Jan Urbanek
Principal Analyst

Collapse All
    • Zentrale Aspekte dieses Reports:
    • Überblick
  1. KURZFASSUNG

    • Fünf-Jahres-Prognose für die Zukunft der Consumer Technology
    • Marktkontext
    • Akzeptanz neuer Technologien: die alternde Bevölkerung verschiebt die Dynamik in Deutschland
    • Graph 1: Bevölkerungsstruktur nach Alter, 2022–2030
    • Regulierung bremst, schafft aber auch Vertrauen
    • Chancen
    • Das Bedürfnis der Deutschen nach mehr Sicherheit erfüllen und überzeugen
    • Verändertes Verhalten der Verbraucher:innen rund um generative KI aufgreifen
    • KI-Assistenten als neue Werbefläche berücksichtigen
    • Von der Skepsis gegenüber Innovationen profitieren
  2. MARKTBESTIMMENDE FAKTOREN

    • Die deutsche Wirtschaft
    • Die Folgen der Inflation …
    • … setzen den Markt für Unterhaltungselektronik weiter unter Druck
    • Graph 2: Marktwert Unterhaltungselektronik (Mrd. €), 2019–2023
    • Kaufkräftige Deutsche für Premium-Technologie zum Wohlfühlen begeistern
    • Graph 3: Einstellungen gegenüber neuen Technologien, nach monatlichem Netto-Haushaltseinkommen, 2024
    • Alternde Gesellschaft
    • Die alternde Bevölkerung in Deutschland birgt für aufstrebende Technologien viele Chancen …
    • Graph 4: Bevölkerungsstruktur nach Alter, 2022–2030
    • … aber auch Herausforderungen wie späte Akzeptanz (neuer Technologien) am Markt
    • Regulatorisches Umfeld
    • Regulierung bremst, schafft aber auch Vertrauen
  3. WAS VERBRAUCHER:INNEN WOLLEN, UND WARUM

    • Nutzung von und Interesse an ausgewählten Technologien
    • Deutsche sind offen für neue Technologien, bleiben aber zögerlich
    • Graph 5: Nutzung von und Interesse an ausgewählten Technologien, 2024
    • Das Interesse an Innovationen behutsam steigern
    • Die Nutzung generativer KI steigt rasant
    • Graph 6: Ausgewählte Technologien, die bereits benutzt wurden, 2023–2024
    • Auf verändertes Verhalten der Verbraucher:innen rund um generative KI vorbereitet sein
    • Graph 7: Nutzung von generativer künstlicher Intelligenz, nach Alter, 2023–2024
    • 16- bis 34-Jährige gehen bei der Nutzung neuer Technologien voran
    • Graph 8: Nutzung von ausgewählten Technologien, nach Alter, 2024
    • Älterer Zielgruppe die praktischen Vorteile näherbringen
    • Graph 9: Befragte, die ausgewählte Technologien noch nicht benutzt haben, aber daran interessiert wären, nach Alter, 2024
    • Cloud-Gaming hat Wachstumspotenzial in Deutschland
    • Graph 10: Nutzung von und Interesse an Cloud-Gaming, nach Geschlecht und Alter, 2024
    • Die weibliche Zielgruppe für Cloud-Gaming begeistern
    • Samsung wirbt für die Cloud-Gaming-Funktionen seiner Fernseher
    • Fortschritte beim Cloud-Gaming verändern die Werbung
    • Generative KI – Anwendungsfälle
    • Generative KI verändert die Suchgewohnheiten
    • Graph 11: Anwendungsfälle von generativer KI in den vergangenen drei Monaten, 2024
    • Google integriert KI in Suche
    • Künstliche Intelligenz wird zunehmend zur Entscheidungshilfe
    • Versicherungen: auf generative KI als Entscheidungshilfe einstellen …
    • … und durch Hyperpersonalisierung und messbare Vertrauensindikatoren überzeugen
    • Lebensmittel und Getränke: das beste Rezept im KI-getriebenen Wandel
    • Generative KI verändert die Kommunikation der Verbraucher:innen – und die der Unternehmen
    • Sora zeigt rasante Entwicklung bei Text-zu-Video-Modellen
    • Möglichkeiten von der zunehmenden Verbreitung KI-generierter Inhalte zu profitieren
    • Verhalten bezüglich der Zukunft von KI
    • Unterhaltungen mit KI werden immer lebensechter
    • KI-Assistenten haben einen wachsenden Einfluss auf jüngere Verbraucher:innen
    • KI-Assistenten als neue Werbefläche?
    • Jüngere Verbraucher:innen mit virtueller Prominenz begeistern
    • BMW setzt in Werbung auf virtuelle Influencerin
    • Vom Gegentrend profitieren: echte menschliche Beziehungen
    • Eine KI-gestützte Therapie ist für Deutsche in allen Altersgruppen attraktiv
    • Mentale Gesundheit wandelt zunehmend das Konsumverhalten
    • Zwei wichtige Faktoren: Zuverlässigkeit und Transparenz
    • Gen Alpha: ein dialogorientiertes Internet formt spezielle Erwartungen
    • Stimmung gegenüber technologieorientierten Zukunftsszenarien
    • Deutsche haben gemischte Gefühle gegenüber zukünftigen Technologien
    • Graph 12: Stimmung gegenüber Zukunftsszenarien, die Realität werden könnten (NET), 2024
    • Vorsicht mit Auslobungen rund ums Thema Zukunftstechnologien
    • Apple zeigt Vision Pro in Alltagssituationen
    • Unsicherheiten in Bezug auf innovative Technologien abbauen
    • Die Bedenken der Deutschen gegenüber Finanzinnovationen zerstreuen
    • Die Technologiebegeisterung der jüngeren Deutschen aufgreifen …
    • … aber nicht für selbstverständlich halten!
    • Graph 13: Negative Stimmung gegenüber Zukunftsszenarien, 16- bis 34-Jährige nach Geschlecht, 2024
    • Birgt Potenzial: Die Begeisterung der jüngeren Deutschen für immersive Screens
    • 16- bis 34-Jährige blicken mit Vorfreude auf personalisierte KI-Assistenten
    • Graph 14: Stimmung gegenüber dem Zukunftsszenario, in dem personalisierte KI-Assistenten bei der Organisation des Lebens helfen, nach Alter, 2024
    • Spricht jüngere Deutsche an: Der Einsatz von KI-Assistenten
    • Samsung ruft mit dem Galaxy Ring ein neues Zeitalter KI-gestützter Gesundheitsfürsorge aus
    • KI-gestützte Wearables beeinflussen das Konsumverhalten
    • Vielversprechend: 16- bis 34-Jährige interessieren sich für Gedankensteuerung von Geräten
    • Graph 15: Positive Einstellung gegenüber dem Zukunftsszenario, in dem Menschen technische Geräte allein mit ihren Gedanken steuern können, nach Alter, 20204.
    • Jüngere Deutsche können sich bargeldlose Gesellschaft vorstellen
    • Mit Produktplatzierung in Videospielen jüngere Männer ansprechen
    • BMW lockt in Fortnite die jüngere Zielgruppe an
    • Die Vorbehalte von Frauen berücksichtigen …
    • Graph 16: Stimmung gegenüber Zukunftsszenarien, die Realität werden könnten, nach Geschlecht, 2024
    • … und andere Prioritäten in Sachen Technologie
    • Typologien der Technologieanwender:innen
    • Typologien der deutschen Technologieanwender:innen
    • Graph 17: innen, 2024
    • Überblick der Typologien der deutschen Technologieanwender:innen
    • Technologieanwendung reflektiert Typologien der Anwender:innen
    • Graph 18: innen, 2024
    • Graph 19: innen, 2024
    • Typ 1: Technologiebegeisterte (19 %)
    • Graph 20: innen, nach Alter, 2024
    • Technologie als Statussymbol: so gewinnt man Technologiebegeisterte
    • Typ 2: Praktische Anwender:innen (24 %)
    • Graph 21: innen, nach Alter, 2024
    • Praktische Anwender:innen mit nachgewiesenem Mehrwert gewinnen
    • Smarte Sicherheit findet Zuspruch unter den Praktischen Anwender:innen
    • Typ 3: Moderaten Anwender:innen (33 %)
    • Graph 22: innen, 2024
    • Typ 4: Technologieablehner:innen (24 %)
    • Graph 23: innen, nach Alter, 2024
    • Was vertraut ist, spricht Technologieablehner:innen an
  4. LANCIERUNGSAKTIVITÄT UND INNOVATION

    • OpenAI macht Google mit SearchGPT Konkurrenz
    • Apple integriert künstliche Intelligenz tief in das iOS-Erlebnis
    • Apple kündigt Apple Intelligence und ein Makeover von Siri an
    • Oppo stellt Konzept für KI-gestützte smarte Brille vor
    • Innovationsschub in der Kategorie Smartglasses
  5. ANHANG

    • Anhang – Abkürzungen, Forschungsmethodik und Sprachgebrauch
    • Abkürzungen
    • Forschungsmethodik
    • Ein Hinweis zum Sprachgebrauch:

Über den Report

Unten befindet sich ein Musterbreicht - Verstehen Sie was Sie kaufen.

Bitte beachten Sie: Dies ist ein Musterbericht. Alle Zahlen, Diagramme und Tabellen wurden unkenntlich gemacht. Unsere Berichte sind auch in PDF-, Powerpoint-, Word- und Excel Databook-Formaten erhältlich.

Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?

Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.

Jetzt entdecken

Weitere beliebte Reports

Die Zukunft von TV & Video Markt Report 2024 – Deutschland

2.600

Die Beliebtheit von werbegestützten Streaming-Angeboten bietet neue Berührungspunkte für Video- und TV-Streamingdienste. Sie können die Personalisierung von Werbung nutzen, um sich in einer zunehmend überfüllten Werbelandschaft abzuheben. Jan Urbanek...

Mehr erfahren

Online-Suchverhalten der Verbraucher:innen Markt Report 2024 – Deutschland

2.600

KI verändert die Erwartungen der Verbraucher:innen wenn sie nach Informationen, sodass Marken und Unternehmen ihre Sichtbarkeit durch Hyper-Personalisierung und detaillierte Online-Darstellungen gewährleisten müssen. Lena Rittmann - Analyst...

Mehr erfahren

Smartwatches und Wearables Markt Report 2024 – Deutschland

2.600

Während sich die finanzielle Situation der Verbraucher:innen erholt, ist es möglich, das Wachstum auf dem Wearables Markt Deutschland anzukurbeln, indem betont wird, wie KI Verbraucher:innen bei der Erreichung...

Mehr erfahren

Verbraucher:innen und Gaming Markt Report 2024 – Deutschland

2.600

Mehr als die Hälfte der Deutschen spielt Videospiele, wobei die Smartphone-Spiele diesen Bereich dominieren. Die Beliebtheit von Spielen in Deutschland bietet große Chancen für Marken, die weit über...

Mehr erfahren

Die Zukunft des Smart Home Markt Report 2024 – Deutschland

2.600

Um den Markt für Smart-Technologie in Deutschland weiter auszubauen, wird es entscheidend sein, ältere Generationen einzubeziehen. Für die Zukunft werden Fortschritte in der KI ein zunehmend personalisiertes Smart-Ökosystem...

Mehr erfahren

Tech-Nutzung der Generation Z Markt Report 2025 – Deutschland

2.600

Die Generation Z bewegt sich in einem Umfeld voller Ungewissheit und ist mit dem Paradox der Einsamkeit in einer Ära der "Hyper-Connectivity" konfrontiert. Sorgen Sie für eine intensive...

Mehr erfahren

Trusted by companies. Big and small.

Deutsch logo

“One of the biggest challenges we face is the need to get smart on a business or category real quick.

We are talking to clients who live and breathe their category every day and the expectation is that we will be able to get caught up very quickly, and bring the thinking that can help them.

We need to do that often in a matter of days, so it’s not a small ask. Mintel gives us a very articulate view of category conditions and does so at the speed we need it.”

Jeff White, Business Development Director, Deutsch
Mediaplus DE logo

Mintel macht uns das Leben leichter. Die Plattform selbst und die erfahrenen Analysten liefern hochwertige Daten und Erkenntnisse, die uns helfen, unsere Kunden aus verschiedenen Perspektiven besser zu verstehen: Märkte, Kunden, Zielgruppen und Markttrends werden abgedeckt. In Kombination mit dem professionellen und kundenorientierten Service ist Mintel zu einem unserer bevorzugten Geschäftspartner geworden.

ANDREA EBNER, UNIT DIRECTOR INSIGHTS, Mediaplus DE
Wunderman Thompson logo

“We also use Mintel to inform our thinking and reinforce strategy. If you’re presenting new ideas, it’s essential they are underpinned by robust data and evidence, and clearly rooted in fact.

Mintel gives us all that. It’s a great brand and one that is trusted by clients.”

Marie Stafford, European Director, The Innovation Group, Wunderman Thompson
Wincanton logo

“When I’m investigating specific sectors I tend to use Mintel reports for their forecasting, which I’ve always found to be very accurate.

They also offer really broad and deep coverage in their reports. They are very, very detailed. For example, we were able to gain insight across a wide range of business areas from just one report, proving that Mintel is excellent value for money.

So overall, it’s the level of detail and the quality of forecasting that really stand out for me.”

Rebecca Green, Market Insight Manager, Wincanton
Tenth Wave logo

“Mintel helps us when we want to know something quickly – it provides fast answers to our questions. If we need to get a view of what’s going on in a particular market it’s very useful.

When carrying out background research, I find Mintel an excellent starting point.

The fact that it covers so many markets is a big plus for me– instead of having to buy specialist products in each area we are interested in, especially when we only require a brief view on a particular market, we can go to Mintel for help as a one-stop shop. I find Mintel a useful and valuable resource.”

Ben Zeidler, Director - Research and Analytics, Tenth Wave

Haben Sie Interesse an Mintels globaler Marktforschung?

Entdecken Sie Mintel Reports zu unterschiedlichen Märkten weltweit im Global Store.

Jetzt entdecken